Was soll man bei einem Vorstellungsgesprach uber sich erzahlen?

Was soll man bei einem Vorstellungsgespräch über sich erzählen?

Beachten Sie bei Ihrer Antwort Folgendes:

  • Erwähnen Sie Erfahrungen und nachweisbare Erfolge in Bezug auf die ausgeschriebene Position.
  • Überlegen Sie, wie Ihr aktueller Job zu der Stelle passt, auf die Sie sich bewerben.
  • Konzentrieren Sie sich auf Stärken und Fähigkeiten, die Sie mit Beispielen untermauern können.

Wie sollten sie sich selbst beschreiben?

Allerdings sollten sie diese nicht schon im Anschreiben, sondern erst im Vorstellungsgespräch, wenn Sie danach gefragt werden, nennen. Wenn Sie möchten, können Sie auch kurz etwas über Ihre Hobbys und Interessen erzählen. Das wirkt ebenfalls sympathisch und menschlich. Sich selbst zu beschreiben, können Sie zur Vorbereitung zu Hause üben.

Was ist eine Selbstbeschreibung?

In jedem Vorstellungsgespräch gibt es die sogenannte Selbstbeschreibung. Die Personaler fordern Sie dazu auf, „etwas über sich zu erzählen“ oder sich kurz vorzustellen. Eine enorme Chance, um für sich selbst zu werben, Alleinstellungsmerkmale zu betonen oder mit echter Begeisterung für den Job zu punkten.

Wie geht es mit der Selbstpräsentation?

In der Selbstpräsentation geht es darum, sich selbst vorzustellen, den bisherigen Werdegang kurz wiederzugeben und anschließend zu verdeutlichen, wie Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und Erfolge für den potenziellen Arbeitgeber nutzen wollen. Bei der reinen Selbstbeschreibung möchte der Personaler erfahren, wie Sie sich selbst sehen.

Warum ist die Selbstbeschreibung wichtiger als die Bewerbung?

Darum ist die Selbstbeschreibung wichtiger Teil der Bewerbung. Als Bewerber sollten Sie der Selbstbeschreibung im Gespräch große Aufmerksamkeit widmen, gleich aus zwei Gründen: Zum einen können Sie sich sicher sein, dass diese Sie erwartet, zum anderen kann diese maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung des Personalers nehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben