Was soll mit Flüssig-Mosaik-Modell ausdrücken?
Flüssig-Mosaik-Modell, fluid mosaic model, das zur Zeit allgemein akzeptierte Modell der Membranstruktur, demzufolge die Membran ein Mosaik aus Proteinmolekülen darstellt, die einzeln in eine flüssige Phospholipid-Doppelschicht eingebettet sind und sich lateral in ihr bewegen können ( ü vgl. Abb. ).
Welche fettsäurereste in pflanzlichen Membranen bei Kälte verstärkt eingebaut werden?
Eine Ursache dafür liegt im Bau ihrer Biomembranen: In kältetoleranten Pflanzen werden hauptsächlich Ölsäure und Linolsäure in die Phospholipide der Membranen eingebaut, während kälte-empfindliche Pflanzen häufig (unter anderen) Palmitinsäure und Stearinsäure in ihren Membranlipiden enthalten.
Wie hoch ist der Membranpotential einer gesunden Zelle?
Die Höhe des Membranpotentials charakterisiert den allgemeinen Gesundheitszustand der Zellen. Eine gesunde Zelle hat die Größenordnung von (-)70 bis (-)90 mV. Der Energiefluss ist stark, die Zelle ist stark polarisiert. Dabei werden fünfzig Prozent der feinstofflichen Energie für die Polarisation verwendet.
Was sind die Transportprozesse in der Membran?
owohl Endo-, als auch Exozytose sind im Rahmen des Membranflusses als Transportprozesse zu nennen. Ein dritter Transportweg des membranverlagernden Stofftransports ist die Transzytose, also der rezeptorvermittelte Transport einer Substanz durch eine Zellmembran.
Wie verringert sich das Konzentrationsgefälle der Membran?
Dabei verringert sich wiederum das Konzentrationsgefälle der Membran, damit einhergehend auch der Diffusionsdruck des Kaliums. Das Ausströmen wird so unterbrochen und es entsteht erneut ein Gleichgewicht. Die Höhe eines Membranpotentials unterscheidet sich von Zelle zu Zelle.
Ist der Kohlenhydratanteil an der Außenseite der Membran wichtig?
Für den Stoffaustausch spielt einerseits der Kohlenhydratanteil an der Außenseite der Membran (= Glykokalix) eine große Rolle. Andererseits dienen sogenannte Gap Junctions in Form von Proteinkanälen dazu, eine Verbindung zwischen zwei Plasmamembranen aufzubauen.