Was sollte ich beachten vor der Innendämmung?
Unebene Wände müsst ihr vor der Montage der Innendämmung mit einem geeigneten Mörtel egalisieren. Schlagregen, der durch Fugen oder Risse in die Fassade eindringt, kann bei Minustemperaturen in der Wand gefrieren und Bauschäden verursachen. Die Gefahr steigt mit der Innendämmung, weil die Wand nicht gewärmt wird.
Ist die Außendämmung in einer Eigentumswohnung möglich?
Das Haus steht zu nahe am Nachbarhaus oder Nachbargrundstück und deshalb kommt eine Außendämmung aus Platzgründen nicht in Frage. In einer Eigentumswohnung hat sich die Eigentümergemeinschaft gegen eine Außendämmung entschieden. Auch Mieter können die Außenwand ihrer Wohnung unter Umständen von innen dämmen, sofern der Vermieter einverstanden ist.
Ist die Wanddämmung von innen ein Kompromiss?
Eine mögliche Alternative ist die Wanddämmung von innen. Die Innendämmung der Wand ist zwar aus bauphysikalischer Sicht kein gleichwertiger Ersatz für eine Außendämmung, aber mit Blick auf die Kosten und das Erscheinungsbildes des Gebäudes ein annehmbarer Kompromiss. Wie viel ist meine Immobilie wert?
Was könnt ihr mit einer Innendämmung einsparen?
Je nach eingesetztem Dämmstoff könnt ihr mit einer Innendämmung zwischen fünf und 15 Prozent der Heizkosten einsparen. Das ist allerdings nur die Hälfte von dem, was sich mit einer Außendämmung einsparen lässt. Zudem kann eine Dämmung von innen auch den Schallschutz verbessern. Diesen Vorteilen stehen aber auch Nachteile entgegen.
Wie lange dauert die Heilung bei einem Dammschnitt?
Dort verheilen die Narben in der Regel auch sehr schnell wieder. Bei einem Dammschnitt kann die Heilung länger dauern, nach 6 Wochen sollte aber alles wieder passen. Geschnitten wird heute nur noch bei etwa 15 % aller Geburten, zu kleineren Rissen kann es immer kommen.
Kann man Feuchtigkeit in der Wand und der Dämmung gebrauchen?
Feuchtigkeit in der Wand und in der Dämmung kann man nicht gebrauchen – im Mauerwerk schadet sie der Bausubstanz, und die Dämmung verliert dadurch an Wirkung. Es kommt aber – da kann man sich nur wiederholen – darauf an, dass die Dämmung fachgerecht ausgeführt wird.
Wie lange ist die Wunde von Dammriss und Dammschnitt versorgt?
Die Nähte selbst halten bis zu 3 Wochen, bis sie sich selbst auflösen. Endgültig verheilt sind die Stellen nach etwa 6 Wochen. Die Wunde von Dammriss und Dammschnitt wird sofort nach Abschluss der Geburt versorgt, also sobald auch die Plazenta (Nachgeburt) geboren ist.