Was sollte man mit 50 verdienen?
Deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern Männliche Fachkräfte im Alter von über 50 Jahren verdienen rund 50.700 Euro, Frauen kommen auf 37.200 Euro. Noch größer ist die Gehaltsdifferenz unter Führungskräften: Chefinnen erhalten hier 81.800 Euro und Chefs beziehen 107.000 Euro.
Was sollte man mit 40 Jahren verdienen?
So pendelt sich das Durchschnittsgehalt mit 40 Jahren bei rund 48.400 Euro jährlich ein. Bis zum Alter von 60 Jahren steigt es jedoch nur noch um insgesamt etwa 1.600 Euro brutto an.
Was solltest du nach einer Gehaltserhöhung ansprechen?
Wenn du schon länger im Unternehmen bist, solltest du persönlich nach einer Gehaltserhöhung fragen und deinen Chef intern ansprechen. Solch ein wichtiges Anliegen sollte nicht online oder per E-Mail erfolgen. In der Probezeit kannst du jederzeit gekündigt werden, falls dein Chef deine Bitte nicht befürworten sollte.
Wie kannst du deine Gehaltsverhandlung festlegen?
Zuletzt solltest du einen konkreten Termin für die Gehaltsverhandlung festlegen. So stellst du sicher, dass dein Chef sich gezielt Gedanken zu deinem Anliegen macht und sich Zeit dafür nimmt. Zudem kannst du dich so hinreichend auf das Gespräch vorbereiten – sowohl inhaltlich als auch mental.
Warum gibt es kein Recht auf eine Gehaltserhöhung?
Es gibt grundsätzlich kein Recht auf eine Gehaltserhöhung. Genauso wenig gibt es ein Recht auf Lohngerechtigkeit. Das heißt es kann sein, dass eine andere Person, die den gleichen Job macht wie du und das Gleiche leistet, mehr verdient als du. Das Gehalt ist also reine Verhandlungssache.
Wie begründe ich einen gehaltsvorschlag?
Begründe diesen Anspruch kurz, indem du zum Beispiel anführst, dass du nun schon einige Zeit gerne und engagiert für das Unternehmen gearbeitet hast, dass deine Probezeit bald endet oder dass du am Ende eines erfolgreich absolvierten Projektes stehst. Der wohl wichtigste Aspekt in einer Gehaltsverhandlung ist dein Gehaltsvorschlag.