Was sollte man nach dem Tod heraussuchen?
Ebenfalls unmittelbar nach dem Tod sollte man als Angehöriger alle relevanten Dokumente und Unterlagen heraussuchen. Nach dem Todesfall werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten verschiedene Dokumente benötigt. Da manche davon sofort nach dem Tod benötigt werden, ist es ratsam, gleich alle Dokumente herauszusuchen, um diese später parat zu haben.
Ist der Tod im Krankenhaus oder Pflegeheim möglich?
Wenn der Angehörige im Krankenhaus oder Pflegeheim verstorben ist, übernimmt die jeweilige Einrichtung diesen ersten Schritt. Wenn der Tod jedoch zu Hause eintritt, müssen die Angehörigen den Hausarzt informieren. Ist der Hausarzt nicht zu erreichen, kann man auch den ärztlichen Notdienst anrufen.
Welche gesetzliche Pflichten haben Hinterbliebene unmittelbar nach dem Tod?
Trotzdem haben gerade die nächsten Angehörigen eines Verstorbenen unmittelbar nach dessen Tod zahlreiche gesetzliche Handlungspflichten. Hinterbliebene müssen sich deshalb bereits unmittelbar nach dem Todesfall mit Finanz- und Versicherungsfragen beschäftigen und von der Beerdigung bis hin zum Nachlass einiges regeln.
Wie wird die Besteuerung von Trusts in den USA eingeführt?
Bevor auf die Regeln der Besteuerung US-amerikanischer Trusts eingegangen wird, wird zunächst in das Recht des US-amerikanischen Trusts im Zivil- und Prozessrecht eingeführt. Trusts werden in den USA oft als Mittel der Nachlassplanung (estate planning) genutzt.
Was ist schlimmer als der Tod eines eigenen Kindes?
Plötzlicher Kindstod, Krebsdiagnose, Unfall oder Selbstmord – nichts ist für Eltern schlimmer als der Tod des eigenen Kindes. Das Leid und der Schmerz sind für alle Betroffenen unvorstellbar und nicht selten wird durch diesen tragischen Verlust die ganze Familie zerstört.
Wie sollten sie nach dem Todesfall informiert werden?
In den Wochen nach dem Todesfall sollten Sie außerdem die Energieversorger sowie Telefonanbieter des Verstorbenen informieren. Auch Kabelfernsehen, Rundfunkbeiträge und Internet müssen gekündigt oder auf im gleichen Haushalt lebende Angehörige umgemeldet werden.
Wie melde ich den Verstorbenen bei der Krankenversicherung ab?
Melde den Verstorbenen bei der Krankenkasse und Pflegeversicherung ab und gib die Krankenversicherungskarte zurück. Mit dem Tod des Hauptversicherten endet auch die Familienversicherung seiner Angehörigen. Das ist jedoch kein Grund zur Panik.
Wie muss der Verstorbene abgemeldet werden?
So muss der Verstorbene später von der Krankenversicherung (KV) und Pflegeversicherung abgemeldet werden. Seine Versicherungskarte muss man dabei in der Regel zurückschicken. Andere Versicherungen enden automatisch mit dem Todeszeitpunkt.
Welche Verträge und Willenserklärungen müssen herausgesucht werden?
Verträge und Willenserklärungen des Verstorbenen müssen ebenfalls herausgesucht werden, um dringende Anliegen zu klären. Dazu gehören, falls vorhanden: der Organspendeausweis, das Testament, ein möglicherweise schon existierender Vorsorgevertrag mit einem Bestattungsinstitut und Wünsche für die Art der Bestattung.
Hat die verstorbene Person bereits Vorsorge getroffen?
Hat die verstorbene Person für den eigenen Tod bereits Vorsorge getroffen, sind darin je nach Ausgestaltung unterschiedliche Punkte für den Sterbefall geregelt: In einer Bestattungsverfügung wird der Willen des Menschen festgehalten, was nach dem Tod mit seinen sterblichen Überresten geschehen soll.