Was sollten sie beachten beim Führen von Pferden?
Wissen Sie schon im Voraus, dass das Pferd erschrecken könnte oder gern den Führstrick durch die Finger zieht, sollten Sie Handschuhe tragen, um ihre Hände zu schützen. Führen Sie ein Pferd mit Trense, sollen Sie die Zügel unbedingt vom Hals nehmen. Führen Sie das Pferd wenn möglich von links; das sind die meisten Pferde so gewohnt.
Was ist eine gute Führung für ein Pferd?
Gute Führung ist also ein wesentlicher Bestandteil des Überlebens und damit des Sicherheitsgefühls eines Pferdes und trägt wesentlich zur Stressreduktion bei. Wenn unser Pferd also die Sicherheit seiner Herde verlässt und mit uns unterwegs ist, sollten wir ihm Sicherheit durch Führung schenken.
Was sind Gefahren beim Umgang mit Pferden?
Der Umgang mit Pferden ist immer mit Gefahren verbunden. Oft lassen sich Unfälle beim Pferd führen aber mit kleinen Gewohnheiten und Tricks vermeiden. Ein solcher Punkt ist das Führen mit dem Führstrick. Die rechte Hand hält den Strick meistens direkt am Halfter, die linke Hand hält den Rest des Stricks. Hier lauern Gefahren.
Was erreichen wir bei einem Pferd?
Bei einem Pferd erreichen wir damit ganz sicher nur zwei Dinge: Es verliert den Respekt vor uns, weil wir unsere Gefühle nicht im Griff haben Weil Menschen Führung oftmals mit Unterdrückung und absolutem Gehorsam verbinden, bekommt das Thema oft einen negativen Touch, was ich sehr traurig finde.
Ist die Stellung des Pferdes so korrekt wie möglich?
Bei einer korrekten Stellung wendet das Pferd seinen Kopf und Hals geringfügig zur Seite, so dass man das innere Auge und den Rand der inneren Nüster sehen kann. Hierbei darf sich nur der obere Teil des Halses dezent mit in die Stellungsrichtung bewegen. Der Rumpf des Pferdes bleibt so gerade wie möglich.
Wie wendet das Pferd seinen Hals zur Seite?
Bei einer korrekten Stellung wendet das Pferd seinen Kopf und Hals geringfügig zur Seite, so dass man das innere Auge und den Rand der inneren Nüster sehen kann. Hierbei darf sich nur der obere Teil des Halses dezent mit in die Stellungsrichtung bewegen.
Wie läuft Dein Pferd neben dir?
Im Idealfall läuft dein Pferd neben dir, seine Schulter ist etwa auf Höhe deiner Schulter . Diese Führposition hat den Vorteil, dass du dein Pferd stets gut im Blick hast. Es besteht keine Gefahr, dass es dich einfach von hinten umrennt und du kannst es aber selbst gut vorwärtstreiben, wenn es trödelig wird.
Wie sollte das Pferd geführt werden?
Das Pferd sollte nie nur am blanken Halfter geführt werden, sondern immer nur mit Führstrick oder Zügel. Geführt wird in der Regel von der linken Seite.
Ist das eigene Pferd nicht kontrollierbar?
Wenn das eigene Pferd also noch nicht ganz so kontrollierbar ist, wie man es gerne hätte, und man die Wahl hat, sollte man ein zur Nervosität neigendes Pferd lieber mit einem gemütlichen Artgenossen ins Gelände schicken. Im Idealfall wird das schnelle Pferd ruhiger und sein Kollege etwas munterer.
Wie fühlt sich das Pferd sicherer in der Herde?
In der Herde (selbst wenn diese nur aus ihm selbst und einem zweiten Artgenossen besteht) fühlt sich das Pferd meist sicherer und hat mehr Mut, die Gegend zu erkunden und neue Dinge kennenzulernen.