FAQ

Was solltet ihr beachten vor dem Entzunden des Feuers?

Was solltet ihr beachten vor dem Entzünden des Feuers?

Vorbereitung: Bevor ihr euch jedoch ans Entzünden des Feuers macht, solltet ihr alles genau vorbereiten und genügend Brennmaterial zusammentragen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn ein mühsam entfachtes Feuer sofort wieder erlischt, weil man vergessen hat, für Anfeuermaterial zu sorgen.

Was sollte man beachten für ein brennbares Feuer?

Achte darauf, dass sich in einem Radius von mindestens drei Metern (auch nach oben) kein brennbares Material befindet. Der Boden sollte relativ fest sein, damit das Feuer nicht einsinkt und einen Wurzelbrand auslösen könnte. Außerdem ist es nie verkehrt, eine Begrenzung aus Erde oder Steinen rund um das Feuer zu errichten.

Wie beachte ich Lagerfeuer im eigenen Garten?

Beachte hierbei gegebenenfalls Sonderregelungen in Deinem Mietvertrag und in der Hausordnung. Lagerfeuer im eigenen Garten: Grundsätzlich ist Feuer machen und Grillen auf dem eigenen Grundstück erlaubt. Auch hier müssen der Nachbarschaftsschutz und die Regelungen zu der Luftreinhaltung beachtet werden.

Was ist wichtig bei der Wahl des richtigen Holzes für dein Feuer?

Wichtig bei der Wahl des richtigen Holzes für Dein Feuer ist insbesondere, dass es trocken ist. Neben der Wahl des geeigneten Brennmaterials verhilft Dir vor allem der richtige Aufbau des Lagerfeuers zum Erfolg: Als unterste Schicht häufst Du das an, was Du als Zunder gesammelt hat.

Was brauchst du für das Schnitzen von feuerbohr-Set?

Als Werkzeug für das Schnitzen deines Feuerbohr-Set solltest du ein scharfes Messer bereithalten. Auch eine Klappsäge ist nützlich. Das verwendete Holz muss absolut trocken sein. Achte beim Feuerbohren darauf, den Bogen gleichmäßig über die gesamte Länge zu ziehen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben