Was speichert Google fuer Daten?

Was speichert Google für Daten?

Jedes Mal, wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, speichert Google Ihre IP-Adresse, den benutzten Webbrowser, das verwendete Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit. Außerdem merkt sich Google, ob Sie mit dem ersten Treffer zufrieden waren oder ob und welche weiteren Fundstellen Sie besuchten.

Was hat Google alles über mich gespeichert?

Öffnen Sie Ihr Google-Konto. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Daten & Personalisierung. Scrollen Sie bis zum Bereich „Dinge, die Sie erstellen, und Ihre Aktivitäten“. Die von Ihnen verwendeten Google-Dienste sowie eine Zusammenfassung Ihrer Daten werden angezeigt.

Was weiß Google alles über mich?

Google versucht ein Grundprofil von seinen Nutzer zu erstellen. Darin enthalten sind in etwas Informationen zum Alter, Geschlecht und Interessen. Das Unternehmen nutzt die Daten, um euch relevante Anzeigen auszugeben. Hier könnt ihr überprüfen, wie Google euch sieht.

Welche Daten werden von mir gesammelt?

Soziale Netzwerke – deine Profilinformationen, Freunde, alles was du postest, Nachrichten die du schickst, von welchem Gerät du angemeldet bist, Browsereinstellungen, Mobilfunkanbieter, Gesichtserkennung (wenn dich jemand in einem Foto markiert), deinen Aufenthaltsort, etc.

Woher weiß Google dass ich Geburtstag habe?

Von der Neugier gepackt, habe ich (Google möge es mir verzeihen) meinen Geburtstag aus Ende Oktober einfach auf den heutigen 21.Juli gelegt. Die Geburtstagsangabe findet man im Google+ Profil unter About und kann auch hier wie gewohnt einstellen, wer den eigenen Feiertag sehen darf oder nicht.

Werde ich bei Google überwacht?

Googles rundum-Überwachung Das liegt teils an den hohen Nutzungszahlen, aber vor allem daran, dass Google so viele Daten speichert. Das geschieht unter anderem dann, wenn Google Analytics auf den aufgerufenen Webseiten aktiviert ist.

Welche Google suchen sind strafbar?

Mache ich mich strafbar, wenn im Netz danach suche? Wer also im Internet vorsätzlich nach Kinderpornos sucht, um diese anzusehen, macht sich strafbar – auch wenn die Dateien nicht gezielt abgespeichert werden. Das bestätigte unter anderem das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg (Az.: 2 – 27/09).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben