Was statt Allzweckreiniger?

Was statt Allzweckreiniger?

Wer keine chemischen Keulen (wie beispielsweise Allzweckreiniger) für das Bodenwischen verwenden möchte, kann auch zu zahlreichen Hausmitteln greifen:

  • Essig: Dieses Hausmittel ist ein wahrer Alleskönner.
  • Spülmittel: Eine weitere Alternative anstelle der chemischen Keulen ist Spülmittel im Putzwasser.

Wie stelle ich Badreiniger her?

2. Badreiniger selber machen aus Zitronensäure

  1. 50 g Zitronensäure.
  2. 1 TL Spülmittel (optional)
  3. 5 – 10 Tropfen ätherisches Öl (Duft nach Wunsch)
  4. 500 ml Wasser (lauwarm)
  5. Sprühflasche.

Was ist ein DIY Reiniger?

Zum Putzen braucht ihr letztendlich nur fünf Zutaten: Essig, Natron, Soda, Zitronensäure und Kernseife. Denn aus diesen Hausmitteln lässt sich fast jedes Putzmittel selber machen. Die vielen unnötigen Plastikflaschen, die bisher in eurer Abstellkammer herumgeflogen sind, werden ab jetzt also überflüssig.

Was sind alternative Reinigungsmittel?

Essig, Zitronensäure, Soda, Natron, Kernseife

  • Essig bzw.
  • Soda kannst du als Putz-, Spül- und Waschmittel verwenden, es entfernt Flecken und reinigt verstopfte Abflüsse.
  • Spülmittel, Backofenreiniger, Fugenreiniger und noch einiges mehr kannst du durch Natron ersetzen.

Wie viele Putzmittel braucht man?

Für fast jedes Material und jeden Zweck gibt es inzwischen einen Spezialreiniger. Im Nu hat man zehn oder mehr Putzmittel herumstehen. Das sind zu viele, findet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Drei Reiniger genügen der Organisation zufolge, um das Haus blitzblank zu putzen.

Was braucht man zum Hausputz?

Diese fünf Putzmittel reichen vollkommen aus.

  • Universal- oder Allzweckreiniger. Ein Universalreiniger kann – wie der Name schon sagt – für viele Zwecke verwendet werden.
  • Essigreiniger.
  • Scheuermilch.
  • Geschirrspülmittel.
  • WC-Reiniger.

Welche Putzmittel sind nicht schädlich?

Aggressive Reinigungsmittel können sogar Umwelt und Gesundheit schaden. Stattdessen genügen vier einfache Reinigungsmittel: neutraler Allzweckreiniger, Scheuerpulver, Essigreiniger oder Zitronensäure sowie Handspülmittel.

Wie putzt man ohne Chemie?

Putzen ohne Chemie: Umweltfreundliche Putztipps

  1. Lieber mechanisch als chemisch reinigen.
  2. Weiche Besen kehren am besten.
  3. Nach dem Duschen auch die Dusche abtrocknen.
  4. Putzutensilien waschen.
  5. Lieber giftfrei putzen.
  6. Richtig dosieren.
  7. Verschmtuzungen gleich beseitigen.
  8. Lüften statt Sprühen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben