Was statt Halloumi?
Wegen seiner festen Struktur ist der Halloumi besonders gut zum Grillen geeignet….Weitere Käsesorten zum Grillen:
- Feta.
- Hirtenkäse.
- Ziegenkäse.
- Brie.
- Mozzarella.
Woher bekommt man Halloumi?
Halloumi, auch Challúmi bei den Griechen oder türkisch Hellim, ist ein halbfester Schnittkäse, der aus Zypern stammt, allerdings auch in Griechenland, der Türkei, dem Libanon, Ägypten und Libyen verbreitet ist. Seine Ursprünge sollen in der altägyptischen oder arabischen Küche vor rund 2000 Jahren liegen.
Woher kommt Gazi Käse?
Die Garmo AG ist ein deutsches Molkerei-Unternehmen mit Sitz in Stuttgart, das 1975 von Eduardo Garcia gegründet wurde. Die bekannteste Marke der Garmo AG ist Gazi.
Wo nach schmeckt Halloumi?
Beim Verspeisen knirscht er etwas zwischen den Zähnen. Das ist zunächst irgendwie merkwürdig, aber für den kultigen Grillkäse völlig normal. Halloumi ist sanft salzig und wundervoll würzig. Je nach Hersteller variiert der Geschmack allerdings, sodass er manchmal frisch und mild, mal deftig und intensiv daher kommt.
Was ist der Vorteil von Halloumi?
Ein großer Vorteil von Halloumi ist, dass man ihn zum Braten oder Grillen verwenden kann, da er auch beim Erhitzen nicht zerläuft und seine Form behält. Häufig findet man Halloumi auch als Grill- oder Pfannenkäse im Kühlregal.
Was ist der Geschmack der Halloumi-Käse?
Halloumi-Käse ist zwar von Natur aus salzig und auf seine eigene Art würzig, aber trotzdem verhält es sich hier ähnlich wie mit Tofu. Der Geschmack steht und fällt mit der Marinade. Sie bringt einfach unheimlich viel Aroma an den Käse. Deswegen Halloumi unbedingt vor der Zubereitung einlegen.
Welche Vitamine und Mineralstoffe enthält Halloumi?
Halloumi enthält zudem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, etwa recht große Mengen der Vitamine D, B2 und B12. So wie die meisten Milchprodukte, ist auch Halloumi ein hervorragender Lieferant für Calcium – ein Mineralstoff, den vor allem Schwangere vermehrt benötigten.
Was ist der pH-Wert von Halloumi?
Alle schmelzfähigen Käsesorten, wie z.B. der klassische Raclette-Käse, haben einen pH-Wert, der unter 5,9 liegt. Halloumi dagegen hat einen pH-Wert von mehr als 5,9. Dieser höhere pH-Wert wird durch zwei Schritte bei der Herstellung erreicht: Dem Käse werden bei der Herstellung nicht, wie bei vielen anderen Käse,…