Was steckt hinter Baerenmarke?

Was steckt hinter Bärenmarke?

Sie wurde 1912 erstmals für Kondensmilch verwendet. Seit 2004 ist die Hochwald Foods GmbH Inhaberin der Marke, die von ihrer Tochtergesellschaft Allgäuer Alpenmilch GmbH genutzt wird. Bärenmarke ist einer der bekanntesten Markennamen für Milchprodukte in Deutschland (Bekanntheitsgrad 96 %).

Ist die Bärenmarke Milch gut?

„gut“ (2,2) Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0); Kritische Stoffe (5%): „sehr gut“ (1,0); Mikrobiologische Qualität (10%): „sehr gut“ (1,0); Verpackung (5%): „gut“ (1,8);

Wie entstand der Name Bärenmarke?

Alle lieben den Bärenmarke-Bär 1892 gründete der Hotelier César Ritz die Berner Alpen Milchgesellschaft. Sie stellte unter anderem konservierte Milch her. Als Firmenlogo wählte der Schweizer das Wappentier des Kantons Bern – einen Bären.

Wo kommt die Bärenmarke her?

Die Milch für Bärenmarke kommt von Milcherzeugern aus den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim, Altötting, Mühldorf, südliches Rottal und dem südlichen Teil des Landkreises Landshut. Soweit das Wetter es zulässt, sind die Kühe draußen auf der Weide und bekommen somit Grünfutter.

Wo wird Bärenmarke abgefüllt?

Rund 1000 hessische Milchbauern beliefern die beiden Hochwald-Molkereien in Hungen (Landkreis Gießen) und Hünfeld (Landkreis Fulda). Mit der Bärenmarke geht der Molkerei-Riese Hochwald in direkte Konkurrenz zur wohl bekanntesten hessischen Markenmilch, die bei Schwälbchen in Bad Schwalbach abgefüllt wird.

Was ist die beste Frischmilch?

Am besten bewertet wurde die Bio Frische Vollmilch von Aldi Süd, auf Platz zwei rangierte die Frische Bio Weidemilch von Arla.

Ist Bärenmarke von Nestle?

Vermarktung und Vertrieb der frischen Milch, die von Nestlé unter der Marke Bärenmarke hergestellt wird, hat seit dem 1. Januar das Unternehmen Frischli als Kooperationspartner übernommen.

Wem gehört Weihenstephan Molkerei?

Theo Müller
Seit dem Jahr 2000 gehört Weihenstephan mit seiner erfolgreichen „blauen Linie“ zur Unternehmensgruppe Theo Müller. Mehr als 200 Mio. kg Milch werden jährlich zu hochwertigen Molkereiprodukten wie H- und Frischmilch, Buttermilch, Butter, Sahne, Joghurt und Quark verarbeitet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben