Was steckt hinter den Rekordpreisen für Gas?
Ein zentraler Grund für die galoppierenden Gaspreise ist die starke Nachfrage aus Asien, wo nicht nur die Wirtschaft Chinas nach der Pandemie wieder deutlich Fahrt aufgenommen hat. Mittlerweile nehmen auch Schiffe mit US-Flüssiggas (LNG) lieber Kurs auf Shanghai oder Osaka.
Was ist der Hauptbestandteil von Erdgas?
Methan
Erdgas ist ein brennbares Naturprodukt, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt. Seine Zusammensetzung schwankt je nach Fundort beträchtlich. Hauptbestandteil ist aber mit bis zu 75-99 % immer Methan (CH4). Außerdem sind andere brennbare Kohlenwasserstoffverbindungen wie Äthan, Propan und Butan enthalten.
Wie verhalten sich die Gaspreise?
Bis zum Jahreswechsel 2021/2022 steigen die Gaspreise spürbar an und viele Hausbesitzer zahlen über 200 Euro mehr – auch wenn sich ihr Verbrauch nicht ändert. Grund dafür ist unter anderem die CO2-Abgabe, die den fossilen Rohstoff seit Januar um etwa 0,5 Cent pro Kilowattstunde verteuert.
Warum ist Erdgas preisgünstiger als Benzin?
Auch in Motoren werden die Abgase tendenziell weniger umweltbelastend als bei Betrieb mit Benzin, und Erdgas ist preisgünstiger als Benzin . Bei mobilen Anwendungen (in Erdgasfahrzeugen) ist aber nachteilig, dass das Gas in schweren und voluminösen Druckbehältern transportiert werden muss,…
Wie wird die Erdgasproduktion in Deutschland genutzt?
Strom- und Wärmeproduktion. Erdgas wird in Deutschland und in vielen anderen Industrieländern im Wesentlichen zur Versorgung mit Nutzwärme in der Industrie und in Wohngebäuden genutzt. Gegenwärtig (2013) ist Erdgas (mit 25 % Anteil in Deutschland und 13 % in der Schweiz) bei fossilen Energieträgern ein sehr wichtiger Energierohstoff.
Was ist der Energiegehalt von Erdgas an Tankstellen?
An Tankstellen ist Erdgas als H-Gas (High Gas) und/oder L-Gas (Low Gas) erhältlich, wobei das H-Gas einen etwas höheren Energiegehalt als das L-Gas hat (siehe Daten). Der Energiegehalt von 1 kg Erdgas (H-Gas) entspricht etwa 1,5 Liter Benzin beziehungsweise 1,33 Liter Diesel.
Was ist Erdgas als Brennstoff für Gasheizungen?
Erdgas als Brennstoff für Gasheizungen. Erdgas ist der am häufigsten genutzte Brennstoff für Gasheizungen in Deutschland. Erdgas besteht zum überwiegenden Teil aus Methan. In Deutschland werden die Verbraucher je nach Region mit verschiedenen Erdgas-Qualitäten: Erdgas L (Low) und Erdgas H (High) versorgt.