Was steckt in dem Meersalz?
Viele Meersalz -Fans behaupten, dass das grobe Salz voller wichtiger Zusatzstoffe steckt. Dass die Extra-Portionen Kalium, Magnesium oder auch Mangan nur in Mini-Mengen enthalten sind und das Salz nicht gesünder, sondern bitter machen, lassen sie dabei gern unter den Küchentisch fallen.
Wie wird das Meersalz gewonnen?
Meersalz wird in warmen Regionen aus einer unerschöpflichen und erneuerbaren Quelle gewonnen. Typisch ist die natürliche grobe Kornstruktur. Nach dem Spülen, Trocknen und Sieben von hochwertigem Meersalz erhält man ein perfektes Speisesalz, jedoch mit den Vorteilen von Meersalz.
Warum kommt das Salz aus dem Meer?
Jedes Salz kommt im Grunde genommen aus dem Meer. Heute wird jedoch der Großteil aus riesigen Wassergebieten wie zum Beispiel dem Salt Lake City oder aus unterirdischen Ablagerungen gewonnen. Meersalz: Wenn Meerwasser verdunstet, bleibt Meersalz zurück.
Wie viel Natriumchlorid steckt in Meersalz?
Richtig ist: Je feiner ein Salz, desto mehr Natriumchlorid (Kochsalz) steckt in ihm. Im groben Meersalz steckt deshalb viel weniger davon, als in günstigem Speisesalz.
Welche Vorteile hat Meersalz beim Abnehmen?
Meersalz versorgt den Körper nicht nur mit wichtigen Spurenelementen, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile. So kann es beim Abnehmen helfen, gereizte Haut beruhigen und Asthma-Symptome reduzieren. Der regelmäßige Verzehr von Meersalz kann auch den Blutzuckerspiegel verbessern und die Herzgesundheit regeln.
Welche Mineralien sind im Meersalz enthalten?
Es wird aus verdampftem Meerwasser entnommen und von der Sonne erwärmt, während es trocknet. Beim Herstellungsprozess gehen daher keine Mineralien verloren. Die im Meersalz enthaltenen Spurenelemente umfassen: Schwefel, Kalzium, Natrium, Magnesium, Silizium, Bor, Kalium, Brom und Strontium.