Was steckt in der Postbearbeitung?
Die Postbearbeitung gehört zu den Routineaufgaben im Büro. Und besonders in solchen Routineaufgaben steckt viel Potenzial zur Steigerung der Effizienz. Nehmen wir also die Postbearbeitung etwas genauer unter die Lupe. In der Postbearbeitung steckt oft enormes Effizienzpotenzial!
Wie reagiert die Post auf Postsendungen verschwinden?
Wenn Post oder Teile aus Postsendungen gehäuft verschwinden, reagiert die Post mit eigenen Nachforschungen und mithilfe der Polizei. Meist wird ein zuständiger Postzusteller ausgemacht, der aus irgendwelchen Gründen (Faulheit, krimineller Energie) Briefe nicht austrägt oder sie öffnet, um Geldkarten und Ähnliches zu entwenden.
Ist die Anschrift von der Postbearbeitung zuständig?
Stehen in der Anschrift zunächst der Firmenname und darunter eine bestimmte Person, dient die Nennung der Person lediglich der Zuordnung im Unternehmen. Eine besondere Vertraulichkeit ist damit nicht verbunden. Der Brief kann also von der für die Postbearbeitung zuständigen Kraft bedenkenlos geöffnet werden.
Wie sollten sie sich bei der Post beschweren?
Wenn Sie sich bei der Post beschweren, sollten Sie das mit Gewissenhaftigkeit und wahrheitsgemäß tun. Bedenken Sie eventuelle eigene Fehler, bevor Sie aktiv werden. Auch Postmitarbeiter müssen mit Respekt behandelt werden. Beleidigen darf man sie schon gar nicht nicht.
Warum sollte die Postbearbeitung in einem Block durchgeführt werden?
Grundsätzlich sollte die Postbearbeitung in einem Block durchgeführt werden. Also nicht mal zwischendurch einen Brief aufgeben, eine halbe Stunde später den nächsten. Die Abarbeitung in einem Block ist weit aus effizienter als mehrmals am Tag das entsprechende Utensil zur Hand zu nehmen.
Wie wird eine Postbote Ausbildung durchgeführt?
Postbote wird man, indem man eine dreijährige duale Ausbildung durchläuft, die parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Rein formal gibt es keine schulischen Voraussetzungen. Praktisch hat aber etwa die Hälfte der Ausbildungsanfänger mindestens einen Hauptschulabschluss.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Postboten?
Wer in seinen Bewerbungsunterlagen über Erfahrungen in den folgenden Bereichen berichten kann, hat gute Chancen auf eine Anstellung: Für Postboten gibt es diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen sie ihre Karriere ankurbeln können. Zum Beispiel in den Bereichen Expressfahrdienst, Speditionswesen, Ladungssicherung oder Kundenkommunikation.