Was steht im islamischen Ehevertrag?

Was steht im islamischen Ehevertrag?

Neben den zwingend erforderlichen Vertragselementen können weiter aufgenommen werden, wie zum Beispiel Unterhalts- und Sorgerechtsregelungen, Regelungen über die Erziehung der gemeinsamen Kinder, Reisefreiheit der Ehefrau, Freiheit der Frau in der Ausübung des Berufes.

Wie läuft eine arabische Hochzeit ab?

Bei einer muslimischen Hochzeit müssen neben dem Brautpaar ein Imam, ein Wali und zwei Zeugen gegenwärtig sein. Ein Wali ist der Vormund der Braut. Laut Tradition muss dieser der Braut für die Ehe seine Zustimmung geben. Zudem müssen zwei Zeugen anwesend sein, welche die Ehe bezeugen können.

Was heisst islamisch verheiratet?

Die islamische Ehe (arabisch نكاح , DMG nikāḥ) ist eine nach Maßgabe der Scharia geschlossene Ehe und gilt nach islamischer Systematik als privatrechtlicher Vertrag.

Was gibt es in der ghanaischen Kultur?

In der ghanaischen Kultur finden sich viele europäische, arabische und afrikanische Einflüsse. Modernität und Tradition gehen in Ghana Hand in Hand, was als eine Bereichung für die Kultur gesehen wird. Kunst wird in erster Linie als Kunsthandwerk verstanden, sie wurde stets für einen praktischen Zweck geschaffen.

Wie ist die Bevölkerung in Ghana?

Die Bevölkerung ist sehr jung – fast die Hälfte aller Menschen ist unter 16 Jahre alt. Die Ghanaer sind sehr stolz auf ihr Land und leisteten erheblichen Widerstand gegen die einstigen Kolonialherren. 1957 wurde es als erstes Land Afrikas unabhängig und gilt seitdem als Symbol für Stabilität und Sicherheit in der Region.

Wie viele Menschen leben in Ghana?

In Ghana leben ca. 25 Millionen Menschen, die meisten von ihnen im Süden und im Zentrum des Landes. Die Bevölkerung setzt sich aus insgesamt 79 verschiedenen Ethnien zusammen, die jeweils eigene Sprachen sprechen. Die größte Volksgruppe, zu der auch die Ashanti gehören, sind die Akan.

Was ist Ghana an der Westküste Afrikas?

Das Land an der Westküste Afrikas ist nach der Elfenbeinküste weltweit der zweitgrößte Produzent von Kakao. Zurück importiert werden weiterverarbeitete Produkte: Schokolade, aber auch zum Beispiel Seife und Autoreifen. Dadurch kann sich Ghana, wie viele andere afrikanische Länder auch, wirtschaftlich schlecht weiterentwickeln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben