Was steht im Sicherheitsdatenblatt?
Das Sicherheitsdatenblatt: Inhalt und Aufbau
- Bezeichnung des Stoffs bzw.
- Mögliche Gefahren.
- Angaben zu Bestandteilen.
- Erste-Hilfe-Maßnahmen.
- Maßnahmen zur Brandbekämpfung.
- Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung.
- Handhabung und Lagerung.
- Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung.
Wer muss ein Sicherheitsdatenblatt für Gefahrstoffe zur Verfügung stellen?
Sie als Lieferant müssen dem Abnehmer das Sicherheitsdatenblatt eines gefährlichen Stoffes oder Gemisches auf Papier oder elektronisch kostenlos zur Verfügung stellen und zwar spätestens an dem Tag, an dem Sie den Stoff oder das Gemisch erstmals dorthin liefern.
Woher kommt das Sicherheitsdatenblatt?
Bezüglich Abschnitt 2 des SDB können entweder der vollständige Wortlaut der Gefahrenklassen oder die Gefahrenklassen – und Kategorie – Kodierung(en) verwendet werden.
Wann muss ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung gestellt werden?
Ein Sicherheitsdatenblatt muss dem Kunden zur Verfügung gestellt werden Wenn der Stoff oder das Gemisch die Kriterien für die Einstufung als gefährlich erfüllt. Wenn der Stoff persistent, bioakkumulierbar und toxisch oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar gemäß den Kriterien des Anhangs XIII ist.
Wie ist die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern geregelt?
Seit dem 1. Juni 2007 ist die Erstellung, Weitergabe und Aufbewahrung von Sicherheitsdatenblättern für alle EU-Mitgliedstaaten in der REACH -Verordnung unter Titel IV – Information in der Lieferkette verankert. Der Inhalt des Sicherheitsdatenblattes ist im Anhang II der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 detailliert geregelt.
Wie muss das Sicherheitsdatenblatt übermittelt werden?
Konkret muss das Sicherheitsdatenblatt ( SDB) auf Papier oder in elektronischer Form spätestens mit der Lieferung an den Kunden übermittelt werden. Grundsätzlich ist es denkbar, die Sicherheitsdatenblätter auf der Internetseite des Inverkehrbringers zur Verfügung zu stellen.
Was sind sicherheitsbezogene Datenblätter?
Sicherheitsdatenblätter ( SDB) oder Safety Data Sheets ( SDS ), auch material safety data sheets ( MSDS) genannt, dienen der Übermittlung sicherheitsbezogener Informationen über Stoffe und Gemische. Sie sind dazu bestimmt, dem berufsmäßigen Verwender die beim Umgang mit Stoffen und Gemischen notwendigen Daten und…