Was steht im UWG?

Was steht im UWG?

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist im deutschen Recht die gesetzliche Grundlage der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs. Es ist ein Teil des Lauterkeitsrechts. Die Geltung des Herkunftslandprinzips auch bei der Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes ist hingegen ein Desiderat der deutschen Unternehmen.

Warum ist eine Unterscheidung zwischen UWG und BGB wichtig?

 Warum ist eine Unterscheidung zwischen UWG und BGB wichtig?  Beide Gesetze stehen in einem Konkurrenzverhältnis zueinander. Das UWG ist im Verhältnis zu § 823 I BGB vorrangiger anzuwenden, da es spezieller ist.

Wo kann ich unlauteren Wettbewerb melden?

Die Beschwerde über Wettbewerbsverstöße kann auf vier Wegen bei der Wettbewerbszentrale erfolgen:

  • Per Brief (Wettbewerbszentrale, Postfach 2555, 61295 Bad Homburg)
  • Per Telefax (06172 – 84422)
  • Mit dem Online-Beschwerdeformular.
  • Per E-Mail.

Was zählt zum Wettbewerbsrecht?

Das Wettbewerbsrecht umfasst im deutschen Recht das Recht des unlauteren Wettbewerbs (das Lauterkeitsrecht) und das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (das Kartellrecht).

Warum wird durch ein Gesetz geregelt was unlauter Wettbewerb ist?

Das deutsche Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist eine historisch gewachsene Rechtsnorm, die Mitbewerber, Verbraucher und sonstige Marktteilnehmer vor unlauterem Wettbewerb schützen soll und dabei dem Interesse der Allgemeinheit an unverfälschtem Wettbewerb Rechnung trägt.

Was tun gegen unlauteren Wettbewerb?

Wenn Sie als Unternehmer merken (oder darauf aufmerksam gemacht werden), dass ein Mitbewerber gegen die Vorschriften des UWG verstößt und damit wettbewerbswidrig handelt, können Sie den unlauteren Konkurrenten laut § 8 Abs. 1 UWG abmahnen bzw. zur Unterlassung und Beseitigung der Wettbewerbsverletzung auffordern.

Was passiert bei Verstoß gegen UWG?

Da es sich hier nicht um eine Straftat, sondern um eine Ordnungswidrigkeit handelt, wird nur ein Bußgeld und keine Freiheitsstrafe angedroht. Dies kann aber einen Betrag von bis zu 300.000 Euro erreichen.

Was ist im Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb geregelt?

Das UWG enthält z.B. auch das Verbot der Herabsetzung von Mitbewerbern und Regelungen über die Verletzung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen. In der Praxis bedeutend sind insbesondere auch die Bestimmungen über den Missbrauch von Unternehmenskennzeichen und über die Ankündigung von Ausverkäufen.

Welche Absichten verfolgt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb?

Das UWG dient dem Schutz der Mitbewerber, der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der sonstigen Marktteilnehmer vor unlauteren geschäftlichen Handlungen. Es schützt zugleich das Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten Wettbewerb, § 1 UWG.

Was ist nach dem Wettbewerbsrecht verboten?

So ist nach § 1 UWG Zweck des Gesetzes der Schutz von Mitbewerbern, Verbrauchern und sonstigen Marktteilnehmern vor unlauterem Wettbewerb und das Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten, funktionsfähigen Wettbewerb. § 3 Absatz 1 UWG stellt klar, dass unlautere geschäftliche Handlungen unzulässig sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben