Was steht in den Flugblättern der Weißen Rose?
Im zweiten Flugblatt verurteilt die Weiße Rose den Massenmord an den Juden in Polen. Sie sieht darin das „fürchterlichste Verbrechen an der Würde des Menschen“. Die Verfasser sprechen der schweigenden Mehrheit in Deutschland eine Mitschuld zu, weil sie dazu beitrug, dass „diese Regierung überhaupt entstehen konnte“.
Was fordert die weiße Rose von den Deutschen?
Den nationalsozialistischen Angriffskrieg sieht er als verloren an. Stattdessen fordert er in Analogie zu den Befreiungskriegen gegen die napoleonische Herrschaft im frühen 19. Jahrhundert einen „neue[n] Befreiungskrieg“, der sich gegen den Nationalsozialismus richten soll.
Wer gehört zur Weißen Rose?
Die Mitglieder der Weißen Rose
- Hans Scholl.
- Alexander Schmorell.
- Sophie Scholl.
- Kurt Huber.
- Christoph Probst.
- Willi Graf.
Was passierte mit den anderen Mitgliedern der Weißen Rose?
Kurt Huber und Alexander Schmorell wurden am 13. Juli 1943 im Gefängnis München-Stadelheim enthauptet, die Hinrichtung Willi Grafs erfolgte am 12. Oktober 1943 ebenfalls durch das Fallbeil, nachdem die Gestapo über Monate hinweg versucht hatte, aus Willi Graf Namen aus dem Umfeld der Weißen Rose herauszupressen.
Was Prangerten die Mitglieder der Weißen Rose an?
Die Weiße Rose veröffentlichte insgesamt sechs Flugblätter, mit denen sie sich zuerst an Mitstudierende und später an eine breitere Öffentlichkeit wendeten. Sie prangerten den Mord an den polnischen Juden an, riefen zu passivem Widerstand auf und schließlich zum Kampf gegen das NS-Regime.
Woher kommt der Name der Weißen Rose?
Der Name „Weiße Rose“ stand als Überschrift über den Flugblättern und wurde so zum Namen der Gruppe. Nach einer anderen Interpretation wiederum bezieht sich der Name auf den Roman „Die Weiße Rose“ (1929) von B. Traven. Hans Scholl soll Travens Werk gekannt und geschätzt haben.
Wo wurden die Flugblätter der Weißen Rose verteilt?
Das sechste Flugblatt der Weißen Rose verteilten Sophie und Hans Scholl am 18. Februar 1943 im Lichthof der Münchner Universität.
Was für eine Bedeutung hat die Weiße Rose?
Während die rote Rose vor allem für Leidenschaft steht, bedeutet die weiße Rose in der Sprache der Blumen vor allem Reinheit, Unschuld und Treue.
Was wirft Huber dem NS Staat vor?
Darin rief er mit patriotischer Emphase zur „Abrechnung der deutschen Jugend mit der verabscheuungswürdigsten Tyrannis, die unser deutsches Volk je erduldet hat“, auf. Aus dem Textentwurf strichen Hans Scholl und Alexander Schmorell folgenden Passus: „Studenten, Studentinnen.
Welche Widerstandsgruppen gab es?
Hitlers Gegner: Widerstandskämpfer in der NS-Zeit
- Studentischer Widerstand. Die Weiße Rose.
- Dietrich Bonhoeffer. Kämpfer im Namen des Herrn.
- Operation Walküre: Militärischer Widerstand.
- Bürgerlich-ziviler Widerstand.
- Georg Elser.
- Militärische Geheimnisse verraten.
- Widerstand der Jugend.
- Swing-Jugend.
Wie sah Widerstand gegen das NS-Regime aus?
Der Widerstand gegen das NS-Regime war breit gefächert. Er reichte von passiver Resistenz und non-konformem Verhalten bis zu Emigration und dem „generalstabsmäßig“ geplanten Attentats- und Umsturzversuch vom 20. Juli 1944.
Welche Gründe gab es für den Widerstand gegen die Nationalsozialisten?
II. deren politischem und gesellschaftlichem Hintergrund. Die wichtigsten und meistgenannten Motive, Widerstand zu leisten, waren die Verfolgung und Ermordung der Juden in Deutschland und in allen von Deutschland besetzten Gebieten und die brutale Kriegsführung des Regimes.
Wie leistete der Kreisauer Kreis Widerstand?
Die Mitglieder des „Kreisauer Kreises“ waren konsequente Gegner des NS-Regimes, die intensiv über eine demokratische Nachkriegsentwicklung Deutschlands nach der Beseitigung HITLERs nachdachten und konkrete Pläne für den Neuanfang erarbeiteten und realisieren wollten.
Was bedeutet Widerstand im Nationalsozialismus?
Widerstand bezeichnet in diesem Zusammenhang jedes aktive und passive Verhalten, das sich gegen das NS-Regime oder einen erheblichen Teilbereich der NS-Ideologie richtete und mit hohen persönlichen Risiken verbunden war.
Was versteht man unter Widerstand?
Der Widerstand ist ein Maß für die Eigenschaft des Stromkreises, dem Stromfluss entgegenzuwirken. Der Widerstand wird in Ohm gemessen.
Welche Motive hatte der Kreisauer Kreis?
Hauptziel war die Herstellung eines neuen humanistischen Rechtsstaates, nicht nur bloße Restauration. Der Kreis wollte die Bestrafung der nationalsozialistischen Verbrecher. Ein Staat mit demokratischer Verfassung, in dem Gerechtigkeit herrscht und der soziale Ungleichheiten überwindet, sollte entstehen.
Was bewirkte der Kreisauer Kreis?
Das erste Kreisauer Treffen fand vom 22. bis 25. Mai 1942, d.h. an Pfingsten, statt. Der Ort dieser drei großen Treffen auf dem Gutshof von Helmuth James von Moltke bewirkte außerdem, dass die Gestapo bereits während der Ermittlungen 1944 die Gruppe mit dem Namen „Kreisauer Kreis“ betitelte.
Wer war der Kopf des Kreisauer Kreises?
75 Jahre Kreisauer Kreis (Teil 1)Die Rolle der Religion beim NS-Widerstand. 1940 formierte sich im Kreisauer Kreis eine Widerstandsgruppe gegen Hitler. Köpfe der Bewegung waren Helmuth James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck zu Wartenberg.