Was steht in einem pferdepass?
Im Equidenpass stehen zunächst eine Reihe von Daten zur Identifizierung des Pferdes (Lebensnummer, Graphiken zum Eintragen der Abzeichen des Pferdes/ Ponys. Daneben werden im Equidenpass u.a. Impfungen und andere Medikationen dokumentiert, die dem Pferd verabreicht wurden (Arzneimittelanhang).
Was ist die Halter Betriebsnummer?
Für den Betrieb erhält der Tierhalter eine Registriernummer. Hinter dieser Registriernummer werden bestimmte Betriebstypen hinterlegt mit denen die gehaltene Tierart ersichtlich ist. Halter von Equiden erhalten den Betriebstyp 128. Mit dem Betriebstyp sind entsprechende Kompetenzen verknüpft.
Wem gehört der Equidenpass?
Zudem steht der Equidenpass im Eigentum des Zuchtverbandes und ist immer beim Pferd mitzuführen (§§44, 46 der Viehverkehrsordnung und §76 II Nr. 2 Tierschutzgesetz). Ein Verstoß gegen diese Vorschrift stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.
Was bedeuten die Farben beim pferdepass?
Der Umschlag in rot oder grün hängt von der Institution ab die den Pass ausgestellt. In Deutschland stellt der Zuchtverband rote Pässe aus und die FN grüne Pässe.
Wo steht die chipnummer im Equidenpass?
Die Lebensnummer wird in den Equidenpass eingetragen, sobald das Pferd/Pony gechipt wurde. Man kann sie allerdings auch am Hals, also an der Stelle, an der der Chip implantiert ist, mithilfe eines Lesegerätes ablesen.
Wie bekomme ich eine Tierhalternummer?
Die Tierhalter/Betriebsnummer kann bei den Veterinärämtern der Landkreise beantragt werden.
Wer stellt einen pferdepass aus?
Ausgestellt werden die Pässe von den jeweils zuständigen passausgebenden Stellen wie zum Beispiel den anerkannten Pferdezuchtverbänden oder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).
Was bedeutet roter Equidenpass?
Sie haben die Wahl – grüner oder roter Equidenpass! Zwei Arten von Equidenpässen gibt es: Grüne Equidenpässe für Sport-/ Freizeitzwecke (z.B. von der FN) und rote Equidenpässe von einem Zuchtverband für Zuchtzwecke. Zuchtpferde-Equidenpass“ bescheinigt, darf in Deutschland mit diesem Rassepferd nicht gezüchtet werden.
Was macht ein Pferdewirt oder eine Pferdewirtin?
– Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Was macht ein Pferdewirt oder eine Pferdewirtin? Der Beruf des Pferdewirtes / der Pferdewirtin ist vielseitig und abwechslungsreich. Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Umgang und in der Versorgung von Pferden, Reitkenntnisse sowie körperliche Fitness.
Wie kann man die Natur des Pferdes verstehen?
Wenn wir die Natur des Pferdes verstehen wollen, ist es hilfreich, sich folgende Dinge bewusst zu machen: Und kennzeichnend für Pferde ist u.a.: Die Evolution schafft sogenannte biologische Nischen. Das sind spezielle Lebensräume, an die eine Art perfekt angepasst ist. Der ganze Körper und das Verhalten sind an diese Nische angepasst.
Was ist der Beruf der Pferdewirtin?
Der Beruf des Pferdewirtes / der Pferdewirtin ist vielseitig und abwechslungsreich. Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Umgang und in der Versorgung von Pferden, Reitkenntnisse sowie körperliche Fitness. Letztlich ist es nicht die Entscheidung für einen Beruf, sondern für ein Leben mit Pferden
Was sind die Voraussetzungen für ein Leben mit Pferden?
Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Umgang und in der Versorgung von Pferden, Reitkenntnisse sowie körperliche Fitness. Letztlich ist es nicht die Entscheidung für einen Beruf, sondern für ein Leben mit Pferden Viele Wege führen zum Ziel! Vor Beginn einer Ausbildung müssen Sie sich für eine der folgenden fünf Fachrichtungen entscheiden: