Was steht mir als alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern zu?
Alleinerziehende haben das Recht auf Unterhaltsvorschuss, wenn das andere Elternteil nicht oder nicht genug Unterhalt zahlt. Der Unterhaltsvorschuss beträgt für Kinder bis unter 6 Jahrentlich, Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren erhaltentlich und Kinder bis 18 bekommentlich.
Wie viel Quadratmeter steht einer Mutter mit zwei Kindern zu?
Ein alleinerziehender Elternteil mit zwei Kindern darf eine Wohnung für 3 Personen beziehen. Das entspricht einer Grundfläche von bis zu 75 Quadratmetern.
Was habe ich für Rechte als alleinerziehende Mutter?
Nach dem Familienrecht haben Alleinerziehende ein Recht auf Unterhaltsvorschuss. Sollte also der Kindsvater keinen Unterhalt zahlen, muss die Mutter nicht warten, bis der Ex-Partner doch noch überweist, sondern sie kann beim Jugendamt vorstellig werden und Unterhaltsvorschuss beantragen.
Wie viel Hartz 4 bekommt man mit 2 Kindern?
Hartz IV und Kindergeld
ab /th> | ab /th> | |
---|---|---|
1. Kind | 219 Euro | 204 Euro |
2. Kind | 219 Euro | 204 Euro |
3. Kind | 225 Euro | 210 Euro |
ab 4. Kind | 250 Euro | 235 Euro |
Was steht einem Kind bei Hartz 4 zu?
Der Hartz-4-Satz für Kinder ist nach Alter gestaffelt. Das Kindergeld wird vollständig auf Hartz 4 angerechnet. Kinder haben unabhängig ihres Alters bei Hartz 4 einen Freibetrag von 3.100 Euro. Die Eltern haben bei Hartz-4-Bezug die Möglichkeit, für ihre Kinder Leistungen für Bildung und Teilhabe zu beantragen.
Was steht mir noch vom Jobcenter zu?
Neben dem Regelbedarf von 409 Euro für Alleinstehende und Alleinerziehende gibt es drei weitere Bereiche, aus denen Leistungen gewährt werden können: der Bedarf für Wohnung und Heizung, ein eventueller Mehr- bzw. Sonderbedarf und Leistungen für Bildung und Teilhabe. Was ist mit Wohnkosten?
Wie viel Hartz 4 bekommt eine alleinerziehende Mutter?
Ein Hartz-4-Empfänger, der alleinerziehend ist und 1 Kind (4 Jahre) hat, erhält zum Regelsatz von 432 Euro (vorausgesetzt es besteht Anspruch auf den Höchstsatz) einen Mehrbedarf für Alleinerziehende in Höhe von 150 Euro. Für das vierjährige Kind wird zusätzlich ein Regelbedarf vonhlt.