Was steht mir als Alleinerziehende Mütter zu?
Alleinerziehende bekommen 14 Monate Elterngeld. Neben Kindesunterhalt gibt es auch Trennungsunterhalt, nachehelichen Unterhalt, Betreuungsunterhalt, Unterhalt aus Anlass der Geburt etc. gelten natürlich auch für Alleinerziehende. Wohngeld, Kinderzuschlag, Bildungspaket, GEZ-Befreiung, Erstausstattung etc.
Ist man alleinerziehend wenn man wieder verheiratet ist?
Wiederheirat mit Kind Wenn Alleinerziehende erneut heiraten, erlischt der Anspruch auf Unterhalt vom geschiedenen Ehepartner. Der Betreuungsunterhalt und auch der Unterhaltsvorschuss fallen weg. Alleinerziehende mit alleinigem Sorgerecht, die einen neuen Partner heiraten, können diesem das Kleine Sorgerecht übertragen.
Wie kann ich die Elternzeit verlangen?
Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer können Sie Elternzeit von Ihrem Arbeitgeber verlangen. Während der Elternzeit muss Ihr Arbeitgeber Sie pro Kind bis zu 3 Jahre von der Arbeit freistellen. In dieser Zeit müssen Sie nicht arbeiten und erhalten keinen Lohn. Zum Ausgleich können Sie zum Beispiel Elterngeld beantragen.
Wann haben sie einen Anspruch auf Elternzeit?
Wenn Sie einen Anspruch auf Elternzeit haben, können Sie pro Kind bis zu 3 Jahre Elternzeit nehmen. Ihre Elternzeit können Sie frühestens mit der Geburt Ihres Kindes beginnen, als Mutter des Kindes frühestens im Anschluss an den Mutterschutz. Die Elternzeit endet spätestens am Tag vor dem 8. Geburtstag Ihres Kindes.
Wie kann ich die Elternzeit berechnen?
Ihre Elternzeit müssen Sie nicht berechnen. Wenn Sie einen Anspruch auf Elternzeit haben, können Sie pro Kind bis zu 3 Jahre Elternzeit nehmen. Ihre Elternzeit können Sie frühestens mit der Geburt Ihres Kindes beginnen, als Mutter des Kindes frühestens im Anschluss an den Mutterschutz. Die Elternzeit endet spätestens am Tag vor dem 8.
Was bedeutet Elternzeit und Mutterschutz nach der Geburt?
Das bedeutet: Elternzeit und Mutterschutz nach der Geburt betragen zusammen 3 Jahre. Wenn Sie die Elternzeit direkt im Anschluss an den Mutterschutz beginnen, können Sie also in Elternzeit bleiben bis zum Tag vor dem 3.