Was stellt die Nuklidkarte dar?

Was stellt die Nuklidkarte dar?

Die Nuklidkarte oder Isotopentabelle ist eine grafische Darstellung aller bekannter Nuklide (Atomkerne). Sie ist für die Kernphysik von ähnlicher Bedeutung wie das Periodensystem für die Chemie. Oft werden die Nuklide nach ihren Zerfallseigenschaften (stabil, radioaktiv, Zerfallsart, Halbwertszeit) farblich markiert.

Wie benutzt man eine Nuklidkarte?

Nuklidkarte. Trägt man auf einer vertikalen Achse die Kernladungszahl des jeweiligen Atomkerns und auf der horizontalen Achse die Neutronenzahl auf, so erhält man eine übersichtliche Darstellung über die Atomkerne, die zu den verschiedenen Elementen gehören.

Was versteht man unter einer Zerfallsreihe?

Beim radioaktiven Zerfall instabiler Atomkerne wie Uran können sowohl stabile als auch radioaktive Zerfallsprodukte entstehen. Die radioaktiven Stoffe zerfallen wiederum so lange, bis stabile Atomkerne entstehen. Dies wird als natürliche Zerfallsreihe bezeichnet.

Wie bestimmt man Zerfallsreihen?

Man spricht in diesem Fall von einer Zerfallsreihe. A = 4n + r mit r = 0, 1, 2, 3. Das r charakterisiert die Zerfallsreihe, und das n verringert sich bei jedem Alphazerfall in der Zerfallsreihe um 1. Die 4n + 1-Reihe (Neptunium-Reihe) umfasst jedoch nur künstlich hergestellte Atomkerne.

Wie kann man Nuklide herstellen?

Herstellung:

  1. durch Neutronenbestrahlung im Kernreaktor oder mit Neutronenquellen, z.B. C-14 durch die Reaktion 14N(n,p)14C, P-32 durch die Reaktion 35Cl(n,α)32P;
  2. durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen in Beschleunigern, sogenannte Zyklotron-Radionuklide.

Warum verwendet der Physiker neben dem PSE die Nuklidkarte?

Wenn es nur um die Anzahl an Neutronen und Protonen geht, dann besitzt die Nuklidkarte im Vergleich zum Periodensystem den Vorteil, dass auf der Karte auch alle bekannten Isotopen eines Elements dargestellt werden. Die Isotopenkarte enthält aber viel mehr Informationen als nur die Anzahl an Neutronen und Protonen.

Wie bestimmt man Zerfallsreihe?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben