Was stellt ein Phasendiagramm dar?

Was stellt ein Phasendiagramm dar?

Ein Phasendiagramm (auch Zustandsdiagramm, Zustandsschaubild oder Gleichgewichtsschaubild) ist eine Projektion von Phasengrenzlinien aus dem Zustandsraum eines thermodynamischen Systems in ein zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem oder in ein Dreiecksdiagramm.

Welche Bedeutung haben phasendiagramme?

Ein Phasendiagramm (man sagt auch Zustandsdiagramm dazu) gibt an, welche Phase eines Stoffes bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck stabil ist. Man kann aus dem Phasendiagramm also ablesen, bei welcher Temperatur und bei welchem Druck ein Stoff fest, flüssig oder gasförmig ist.

Was gibt der Tripelpunkt an?

In der Thermodynamik ist der Tripelpunkt (auch Dreiphasenpunkt) der Punkt, beschrieben durch Druck und Temperatur, an dem drei Phasen eines Systems im Gleichgewicht sind.

Was ist ein Schmelzdiagramm?

Schmelzdiagramm, ein Phasendiagramm, das den Zusammenhang zwischen dem festen und flüssigen Aggregatzustand, der Temperatur, der Anz Hl der koexistenten Phasen und den Konzentrationen der Komponenten angibt, wobei meist der Druck konstant gehalten wird.

Was passiert beim Phasenübergang?

Bei den Phasenübergängen muss Energie zugeführt werden bzw. wird Energie frei ohne das sich die Temperatur des Stoffes verändert. Führt man dem Festkörper laufend Energie zu, so steigt seine Temperatur, die Bewegung der Atome wird heftiger. Der kinetische Anteil der inneren Energie nimmt zu.

Was ist ein phasengleichgewicht?

Phasengleichgewicht, ein thermodynamisches Gleichgewicht, an dem mehrere Phasen beteiligt sind und der Anteil einer Phase auf Kosten der anderen zu- oder abnehmen kann.

Was ist der Tripelpunkt Physik?

Tripelpunkt, Temperatur eines Stoffes, bei der sich die drei Aggregatzustände fest, flüssig, und gasförmig im Gleichgewichtszustand befinden. Nach der Gibbsschen Phasenregel kann ein einziger Stoff nur in höchstens drei Phasen koexistieren.

Was versteht man unter Dampfdruck?

Der Dampfdruck ist ein stoff- und temperaturabhängiger Gasdruck. Anschaulich gesprochen ist der Dampfdruck der Umgebungsdruck, unterhalb dessen eine Flüssigkeit beginnt, bei konstanter Temperatur in den gasförmigen Zustand überzugehen.

Was versteht man unter eutektikum?

Eine Legierung oder Lösung wird eutektisch (griech.: ευ=gut τεκτειν=bauen) genannt, wenn ihre Bestandteile in einem solchen Verhältnis zueinander stehen, dass sie als Ganzes bei einer bestimmten Temperatur (Schmelzpunkt) flüssig bzw. Der entsprechende Punkt im Phasendiagramm heißt Eutektikum (Plural: Eutektika).

Was passiert am Peritektikum?

Bei sinkender Temperatur bilden sich α-Kristalle, welche bei konstanter Temperatur mit der Schmelze reagieren und dabei β-Kristalle bilden. Die β-Kristalle lagern sich dabei um die α-Kristalle, daher die Bezeichnung Peritektikum (peri = darum herum).

Was passiert beim Phasenübergang schmelzen?

Zur Überführung vom festen in den flüssigen Zustand muss zusätzlich Wärmeenergie (in Form von latenter Wärme) zugeführt werden, ohne dass es zu einer tatsächlichen Temperaturerhöhung kommt. Das Schmelzen von Eis ist also ein Phasenübergang erster Ordnung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben