Was stellt man für Fragen beim Kennenlernen?
25 tiefgründige Fragen zum Kennenlernen:
- Was war dein erster Eindruck von mir?
- Was – glaubst du – denken andere Menschen häufig über dich, was aber gar nicht wahr ist?
- Was war das Beste, das du dir mal für unter 100 € gekauft hast?
- Wirke ich auf dich eher wie eine kreative oder wie eine analytische Person?
Was macht eine gute Paartherapie aus?
Bei einer Paartherapie müssen nicht zwangsläufig immer beide Partner anwesend sein Der Vorteil einer gemeinsamen Paartherapie besteht jedoch darin, dass der Therapeut beide Sichtweisen kennenlernt. Zudem kann das Paar gleich in der Therapie einen anderen Umgang miteinander ausprobieren.
Was sind die 41 Fragen zum Kennenlernen?
Hier sind die 41 Fragen zum kennenlernen… 1. Was ist deine Lebensphilosophie? 2. Wenn du eine Sache an dir ändern könntest, was wäre das? 3. Bist du religiös oder spirituell? 4. Hältst du dich für einen introvertierten oder extrovertierten Menschen? 5. Verstehst du dich mit einem Elternteil besser? Und wenn ja mit welchem und warum? 6.
Wie kannst du eine Person besser kennen lernen?
Wenn du eine Person oder auch dich selbst besser kennen lernen möchtest, solltest du ihr tiefgründige Fragen, die oft etwas mehr Nachdenken erfordern. Eine tiefgründige Frage kann als Eisbrecher für ein Gespräch dienen und dir helfen, einen Menschen auf einer tieferen Ebene kennen zu lernen.
Was sind deine Fragen zur Selbstreflexion?
Die Fragen zur Selbstreflexion können dich auch an die Ziele erinnern, die du dir gesetzt hast, und was du dir von deinem Leben am meisten wünschst. Bevor du die Gelegenheit bekommst, deine Freunde oder deinen Schwarm besser kennen zu lernen, solltest du dir selbst diese tiefgründigen Fragen stellen.
Wie ermunterst du deine Nachfragen?
Idealerweise stellst du noch Nachfragen und ermunterst die Person so, detaillierter auf die ursprüngliche Frage zu antworten. Natürlich solltest du immer diejenigen Fragen stellen, deren Antwort dich auch wirklich interessiert. Nur so kann ein angenehmes Gespräch entstehen, da du ehrliches Interesse zeigst.