FAQ

Was teilen uns Wolken mit?

Was teilen uns Wolken mit?

Um die Bewölkung der Atmosphäre zu messen, wird in der Meteorologie der Himmel in acht Teile geteilt (wie ein Kuchen, der in acht Stücke geschnitten wird). Alle Wolken werden gedanklich zusammengeschoben. Nun wird betrachtet, wie viele Achtel mit Wolken bedeckt sind, um den Bedeckungsgrad festzulegen.

Wie heissen kaltfronten die eine Erwärmung bringen?

Vor allem im Winter, wenn relativ milde Meeresluft auf ausgekühlte, kältere Luftmassen trifft, kann es nach Kaltfrontpassage auch zu einer Temperaturerhöhung in Bodennähe kommen. In diesem Zusammenhang spricht man von einer maskierten Kaltfront (vgl. Graphik 2).

Welche Wolken sind in der Atmosphäre sichtbar?

Diese Wolken haben ein zartes, seidiges oder faseriges und helles Aussehen. Die Cirri des oberen Teils der Atmosphäre zeigen die Anwesenheit von Feuchtigkeit und können auf die Ankunft einer stürmischen oder warmen Front hinweisen. Maximale Höhe: 10 -11 Km.

Welche Wolken haben eine horizontale Ausdehnung?

Die meisten Wolken haben eine scheinbare horizontale Ausdehnung von weniger als 1 Grad. Durchscheinender, weisslicher Wolkenschleier von faserigem oder glattem Aussehen, der den Himmel ganz oder teilweise bedeckt und im allgemeinen Halo-Erscheinungen hervorruft.

Wie entsteht eine Wolke im Fluss?

Damit sich Wolken bilden, sind viele verschiedene physikalische und voneinander abhängige Prozesse nötig, die immer im Fluss sind. So wandelt sich eine Wolke ständig, wächst an und verflüchtigt sich wieder. „Der sonnenerwärmte Boden heizt die Luft auf, wodurch sie nach oben steigt und Wasserdampf mitnimmt.

Wie wandelt sich eine Wolke wieder?

So wandelt sich eine Wolke ständig, wächst an und verflüchtigt sich wieder. „Der sonnenerwärmte Boden heizt die Luft auf, wodurch sie nach oben steigt und Wasserdampf mitnimmt. Dabei kühlt sie sich wieder ab. Der Wasserdampf kondensiert, bildet Tröpfchen und Eiskristalle – Wolken entstehen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben