Was traegt man nach dem Rasieren auf?

Was trägt man nach dem Rasieren auf?

Egal, ob Du Dich schon seit Jahren rasierst oder Anfänger bist, eine ordentliche Pflegeroutine nach dem Rasieren sorgt für glatte und jugendliche Haut. Feuchtigkeitscreme und After Shave sind dabei gute Ansätze, allerdings gehört zum langfristigen Schutz der Haut mehr.

Wie pflegt man die Haut nach dem Rasieren?

Nach dem Rasieren sollten Sie zunächst die Haut mit warmem Wasser von Haarresten sowie Rasierschaum oder Rasiergel befreien. Kühlen Sie die Haut nach der Rasur außerdem kurz mit kaltem Wasser, damit sich die Poren schließen und Schmutz, Fett und Bakterien die Haut nicht verstopfen.

Was kann man gegen die pickelchen nach dem Rasieren machen?

Nach der Rasur kühlen Sie die Haut am besten kurz mit kaltem Wasser, so dass sich die Poren schließen. Anschließend mit einem Kosmetiktuch vorsichtig trocken tupfen und ein mildes, nicht alkoholisches Pflegeprodukt auftragen.

Welches Öl nach dem Rasieren?

Cedarwood hat ein warmes, holziges Aroma, das in der Parfümindustrie ausgiebig für einen rauchigen, maskulinen Effekt verwendet wird. Es hilft auch frisch rasierter Haut Feuchtigkeit zu spenden und sorgt für ein beruhigendes Gefühl, genau das, was Du nach einer Rasur brauchst.

Welche Creme für Intimbereich nach der Rasur?

Verwenden Sie nach der Rasur einen Balsam wie zum Beispiel den VagisanCare Shaving-Balsam. Dieser beruhigt und pflegt die Haut nach der Rasur.

Wie bemerkst du Hautirritationen nach der Rasur?

Wenn du Hautirritationen nach der Rasur bemerkst, dann solltest du deiner Haut und deinen Haarfollikeln Zeit geben sich zu beruhigen, sodass die Haare langsam herauswachsen. Oftmals sind die Hautirritationen mit Juckreiz verbunden, welcher sich in einigen Fällen auch zu einem größeren Hautausschlag verbreiten kann.

Welche Nebeneffekte hat das Gesicht rasieren?

Neben störenden Haaren im Gesicht, die man dadurch los wird, hat die Methode noch ein paar coole Nebeneffekte: Foundation lässt sich besser im Gesicht verteilen und sieht ebenmäßiger aus. Außerdem hat das Gesicht rasieren noch einen Peeling-Effekt und Pflege-Produkte sollen besonders gut einziehen.

Wie oft sollte man sich rasieren?

Auf reguläre Rasierer solltest du im Gesicht verzichten! Denn die rasieren nicht genau genug und haben auch keinen Peeling-Effekt. Wie oft sollte man sich das Gesicht rasieren? Das kommt ganz darauf an, wie oft du es für nötig empfindest: Manche machen es 1-2 pro Woche, manche 1-2 pro Monat.

Wie wirkt das Abtragen von Hautzellen mit einem Rasierer?

Das Abtragen aller abgestorbenen Hautzellen mit einem Rasierer wirkt wie ein gründliches mechanisches Peeling, regt die Zellerneuerung an und stimuliert die Kollagen-Produktion, was dem Alterungsprozess der Haut entgegenwirkt. Die danach aufgetragenen Pflegeprodukte können viel intensiver einwirken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben