Was trainiert man bei Überzügen?
Kurzhantel Überzüge – diese Muskeln werden trainiert
- großer Brustmuskel (M. pectoralis major)
- vorderer Sägemuskel (M. serratus anterior)
- breiter Rückenmuskel (M. pectoralis major)
- Trizeps (M. triceps brachii)
Welche Muskeln Pullover?
Der Pull-Over steht in verschiedenen Fitnessstudios zur Verfügung und wird auch als Überzugmaschine bezeichnet. Das Training an dieser Kraftmaschine dient vor allem zur Kräftigung der Brustmuskulatur, der große Brustmuskel und der Sägemuskel werden angesprochen.
Wie bekomme ich eine starke Brust?
Starke Brust-Bewegungen im Fitnessstudio:
- Bankdrücken mit Kurzhanteln im Obergriff auf der Schrägbank.
- Flys am Kabelzugturm im Ausfallschritt von oben.
- Brustpresse.
- Bankdrücken mit Langhantel auf der Schrägbank im weiten Griff.
- Reverse Flys mit Schlingensystem.
Wie trainiere ich am besten meine Brust?
Du nimmst zwei Hanteln und hältst Sie mit gestreckten Armen über den Brustkorb. Die Handflächen zeigen nach vorne. Dann beugst Du die Arme seitlich weit am Körper und drückst Sie dann wieder nach oben. Wenn Du schon etwa trainiert bist, kannst Du die Arme abwechselnd beugen und wieder strecken.
Wie führst du Pullover-Übungen durch?
Du machst Bankdrücken, Kurzhantel-Fliegen – bei denen Arnold fast den Boden berührte – und führst Überzieher mit der Kurz- oder Langhantel durch, bei denen Arnie seinen Körper immer extrem stark verbogen hatte. Die Pullover-Übungen werden zu Unrecht unterschätzt.
Wie kannst du mit dem Pull-Over trainieren?
Dabei kannst du mit den Pull-Over gezielt deinen breiten Rückenmuskel (musculus latissimus dorsi) trainieren. Während du diese Fitnessübung im Stehen ausführst, gibt es auch eine Übungsvariante mit dem Kabel im Liegen. Diese Übung ist eine Alternative zu den Überzügen mit der Kurzhantel .
Wie kann ich Brust-Rücken-Übungen bearbeiten?
Dazu zählen Kraftübungen für Bauch, Rumpf und Beine sowie Cardio-Einheiten. Ein anderer Ansatz wäre ebenfalls denkbar. Du kannst die Brust-Rücken-Übungen mit einem Schultertraining verbinden und dazu einen Teil der Beine (z.B. die Waden) und deinen Bauch bearbeiten.
Wie kannst du die Brustmuskulatur erkennen?
Das kannst du schon anhand der reinen Anatomie erkennen. Im Wesentlichen besteht die Brustmuskulatur aus drei Muskeln (großer Brustmuskel, kleiner Brustmuskel und Sägezahnmuskel).