Was tranken die alten Griechen?
Wasser und Wein waren beliebt, gab es doch viele Trauben, aus denen Wein gewonnen wurde. Die Trauben wurden hierfür in große Bottiche geschüttet und mit den Füßen zertreten, bis der Saft hinauslief. Im Anschluss hat man sie in Krüge gegossen und den Wein stehen lassen, bis er vergoren war.
Wie kochten die alten Griechen?
Bei einem griechischen Gastmahl lagen die Herren im Andron (dem Esszimmer) auf Liegen und ließen sich bedienen, während Frauen und Kinder irgendwo an einem „Katzentisch“ saßen und gegessen haben. Immerhin musste Frau, zumindest wenn sie reich genug war, nicht selber kochen, sondern leistete sich einen Koch.
Was ist die Geschichte des antiken Griechenlands?
Antikes Griechenland Geschichte Die Geschichte des antiken Griechenlands , das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis 146 v. Chr. (Integration Griechenlands ins Römische Reich mit Fortdauer bis in die Spätantike).
Wann ist die griechische Antike datiert?
Griechische Antike, historische Epoche im östlichen Mittelmeerraum. Im 2. Jahrtausend v. Chr. drangen von Norden her kriegerische Volksstämme ins heutige Griechenland ein (Dorische Wanderung). Um 1600 bis 1200 v. Chr. wird die Mykenische Epoche datiert (Überlieferung der ältesten bekannten Form der griechischen Sprache.
Wie entwickelte sich die Geschichte Griechenlands?
Geschichte Griechenlands. Auf dem Festland entwickelte sich um 1600 v. Chr. die mykenische Kultur, die erste Hochkultur des europäischen Festlands und die früheste Kultur, die Schriftzeugnisse in griechischer Sprache hinterließ (s. dazu auch Linear B -Schrift). Wichtige mykenische Palastzentren, die ab…
Chr.
Was waren die antiken griechischen Stadtstaaten?
Sowohl Griechenland als auch Rom sind Mittelmeerländer, die in der Breite ähnlich genug sind, um Wein und Oliven anzubauen. Ihr Gelände war jedoch ganz anders. Die antiken griechischen Stadtstaaten waren durch hügelige Landschaften voneinander getrennt und alle befanden sich in der Nähe des Wassers.