Was tun bei chronischer Hufrehe?

Was tun bei chronischer Hufrehe?

Um der Krankheit entgegenzusteuern sind Medikamente wichtig. Mit Kräutern kann man im akuten Stadium Schmerzen lindern und die Durchblutung zusätzlich positiv beeinflussen. Bei chronischer Hufrehe können Kräuter den Stoffwechsel unterstützen. In Absprache mit dem Tierarzt!

Was zählt zu Saftfutter?

Unter Saftfutter versteht man Futtermittel mit einem hohen natürlichen Wassergehalt, einer guten Verdaulichkeit, aber einem geringen Rohfaseranteil und einer relativ schnellen Verderblichkeit. Dazu zählt zu allererst frisches Weidegras.

Was dürfen Pferde an Obst fressen?

Berlin – Klassiker wie Äpfel, Birnen und Bananen dürfen bei Pferden durchaus auf dem Speiseplan stehen. Sogar Wassermelonen – selbstverständlich ohne Schale – sind erlaubt. Aber: Alle Obstsorten enthalten viel Fruchtzucker und wenig Rohfaser.

Was zählt zu Raufutter?

Zu Raufutter gehören Heu und Stroh, Gras, Grassilage, Maissilage und andere Ganzpflanzenprodukte mit hohem Strukturgehalt.

Was für Gemüse dürfen Pferde fressen?

Äpfel und Karotten sind beliebt, da sie leicht erhältlich sind. Steckrüben, Rüben, Brokkoli, Rote Beete, Sellerie und Kohlblätter sind ebenfalls sicheres Gemüse für die Fütterung von Pferden und werden häufig in Futtermitteln verwendet.

Welche Pflanzen darf ein Pferd nicht fressen?

Giftige Pflanzen für Pferde in der Übersicht

  • Eibe. Sie ist zweifelsohne eine der giftigsten Pflanzen überhaupt.
  • Fingerhüte.
  • Schwarzes Bilsenkraut, Schwarze Tollkirsche (Belladonna) und Stechapfel.
  • Blauer Eisenhut.
  • Herbstzeitlose.
  • Gefleckter Schierling.
  • Robinie (Scheinakazie)
  • Jakobskreuzkraut.

Sind Karotten für Pferde schädlich?

Karotten zählen zu der Gruppe der mittelstark mit Nitrat belasteten Gemüsepflanzen. Auch Pflanzenschutzmittel und andere chemische Stoffe können bei empfindlichen Pferden zu Problemen führen. Wer auf Nummer sicher gehen will, gönnt seinem Vierbeiner Möhren aus biologischen Anbau, die weniger chemisch belastet sind.

Wie viele Karotten darf ein Pferd essen?

Die Tagesration sollte 2 – 3 kg Möhren nicht überschreiten. Auch Äpfel sollten nicht in zu großen Mengen gefüttert werden, sonst kann es zu unerwünschten Koliken kommen. Ein bis 2 Äpfel pro Tag sind bei gesunden Pferden aber kein Problem. Ganz wichtig ist die Qualität von jeglichem Saftfutter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben