Was tun bei Druck am Zahnfleisch?
Zahnfleischschmerzen: Das können Sie selbst tun
- regelmäßiges, korrektes Zähneputzen (Kinder unter Anleitung)
- regelmäßiges Austauschen alter Zahnbürsten.
- Anwendung von Zahnseide.
- Anwendung einer Mundspülung.
- Anwendung einer Zungenbürste.
- richtiges Pflegen und Reinigen von Zahnersatz und Zahnspange.
Wie äußert sich eine Zahnfleischentzündung?
Eine Zahnfleischentzündung macht sich durch gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten bemerkbar. Es blutet beim Zähneputzen, selten aber auch ohne äußeren Anlass. Meist verursacht eine Zahnfleischentzündung keine Schmerzen oder andere Beschwerden und bleibt deshalb lange unbemerkt.
Was ist eine Ursache für Schmerzen am Zahnfleisch?
Eine mögliche Ursache für Schmerzen am Zahnfleisch kann eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) sein. Der Grund dafür liegt meistens in mangelnder Mundhygiene. Die Entzündung entsteht dann aufgrund von Giftstoffen, die von Bakterien im Mundraum produziert werden.
Was sind zahnfleischschmerzen nach dem Essen?
Zahnfleischschmerzen nach dem Essen treten häufig auf und sind bei empfindlichem Zahnfleisch nicht ungewöhnlich. Das Zahnfleisch kann durch kalte, heiße, scharfe oder saure Speisen gereizt werden und Schmerzen verursachen. Dies ist vorwiegend der Fall, wenn das Zahnfleisch ohnehin bereits gereizt ist.
Kann es gefährlich werden wenn zahnfleischschmerzen begleitet werden?
Gefährlich kann es auch werden, wenn die Zahnfleischschmerzen von Fieber begleitet werden: Es besteht die Gefahr einer Sepsis (generalisierte bakterielle Infektion, “ Blutvergiftung „). Zahnfleischschmerzen: Was macht der Arzt?
Warum treten zahnfleischschmerzen in der Schwangerschaft auf?
Häufig treten Zahnfleischschmerzen in den Schwangerschaft auf. Die Schmerzen gehen meist mit geschwollenem, gerötetem und teils blutendem Zahnfleisch beim Zähneputzen einher. Aufgrund eines erhöhten und veränderten Hormonspiegels während einer Schwangerschaft wird die Mundschleimhaut stärker durchblutet.