Was tun bei Durchfall und Darmkrämpfen?
Wärme: Lege dich für eine halbe Stunde in die Badewanne oder lege dir eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen auf den Bauch. Tee: Trinke warmen Tee. Kamille, Fenchel und Pfefferminze beruhigen Magen und Darm. Essen: Verzichte auf schwere Kost, wenn du Bauchkrämpfe hast.
Hat man Unterleibsschmerzen bei Durchfall?
Akute Darminfektionen: Durchfälle, je nach Erreger auch Unterleibsschmerzen. Verschiedenste Erreger verursachen infektiöse Durchfallerkrankungen. Sie gehen in aller Regel mit kolikartigen Schmerzen im Bauch oder Unterbauch einher.
Was sind Bauchkrämpfe und Durchfall nach dem Essen?
Bauchkrämpfe und Durchfall, die einige Stunden nach dem Essen auftreten, können ein Hinweis auf verdorbene Lebensmittel sein. Dabei müssen die verdorbenen Speisen häufig zunächst den Magen passieren und in den Darm gelangen, um diese Beschwerden auszulösen.
Was steckt hinter plötzlichem akuten Durchfall?
Hinter plötzlich einsetzendem akuten Durchfall steckt in in der Regel eine Infektion mit Krankheitserregern. Spätestens nach zwei Wochen hat sich der Stuhl meist wieder verfestigt und Magen und Darm funktionieren in gewohnter Weise.
Wie lange dauert die Behandlung einer Durchfallerkrankung?
Die erfolgreiche Behandlung einer Durchfallerkrankung setzt voraus, dass man ihre Ursachen kennt. Mediziner unterscheiden dabei zwischen akutem (bis zu zwei Wochen Dauer) und chronischem Durchfall, hinter dem sich oft ernsthafte Erkrankungen verbergen.
Welche Ursachen haben chronischen Durchfall?
Da die Ursachen für chronischen Durchfall sehr unterschiedlich sein können, ist eine Abklärung durch den Arzt sehr wichtig. Hinter chronischem Durchfall, der bevorzugt am Morgen nach dem Aufstehen auftritt, kann das Reizdarmsyndrom stecken. Meist kommen Beschwerden wie Krämpfe im Bauch, Völlegefühl und Blähungen dazu.