Was tun bei einem kapselriss Daumen?
Eis: Die betroffene Region muss gekühlt werden. Das lindert nicht nur die akuten Schmerzen, sondern kann auch eine sehr starke Schwellung des Gelenkes verhindern. Dazu sollte die akute Verletzung etwa für 20 Minuten mit Eisbeutel oder Kühlakkus behandelt werden.
Wie äußert sich ein Kapselriss im Daumen?
Charakteristisch sind unter anderem folgende Beschwerden: ein zunächst stechender und später pulsierender Schmerz. deutliche Schwellung (weil durch den Riss die Gelenkflüssigkeit ins Gewebe fließt) Bildung eines Blutergusses (infolge von Verletzungen kleinerer Blutgefäße, die sich um die Kapsel herum befinden)
Wie äußert sich ein überdehnter Daumen auf?
Ein überdehnter Daumen äußert sich in erster Linie durch Schmerzen. Diese treten typischerweise nach einem Unfall mit einer Überbelastung des Daumens auf. Wird der Daumen ruhig gehalten und nicht benutzt, müssen nicht zwangsläufig Schmerzen vorhanden sein. Jedoch treten die Beschwerden bei Benutzung des Daumens auf.
Was kann ein geschwollener Daumen bedeuten?
Ohne Grund schwillt ein Finger oder der Daumen normalerweise nicht an. Ein geschwollener Daumen muss überhaupt nichts Dramatisches bedeuten, aber ohne Grund irritiert es Sie selbstverständlich. Das ist nur allzu gut nachzuvollziehen, sodass wir gerne helfen wollen, um mögliche Ursachen zu finden, die für die Schwellung verantwortlich sind.
Was geschieht bei einer Überdehnung des Daumens?
Vor allem durch Sportunfälle kann es zu einer Überdehnung dieser Bänder kommen. Dies geschieht, wenn der Daumen durch starke Krafteinwirkung zu sehr in eine Richtung gedrückt wird, in die er eigentlich nicht beweglich ist. Bei der Überdehnung des Daumens kann jedoch auch eine der Sehnen oder Muskeln des Daumens überdehnt sein.
Wie funktioniert die Therapie des überdehnten Daumens?
Die Therapie des Überdehnten Daumens ist normalerweise nicht kompliziert. Sind keine Strukturen schwerer verletzt, reicht eine Ruhigstellung des Daumens mittels einer Schiene vollkommen aus. Nach einigen Wochen kann der Daumen wieder für leichte Tätigkeiten eingesetzt werden.