Was tun bei einer Abmahnung vom Arbeitgeber?
Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, stehen Ihnen verschiedenen Möglichkeiten zur Verfügung, sich dagegen zu wehren:
- Gegendarstellung bzw. Widerspruch.
- Einschaltung des Betriebsrats.
- Anspruch/Klage auf Rücknahme der Abmahnung bzw. Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte.
- Nichts tun.
Wie lange darf eine Abmahnung in der Personalakte verbleiben?
Grundsätzlich gibt es für eine solche Abmahnung keine Verjährung: Das heißt, sie bleibt bestehen und verliert nicht – wie manchmal zu Unrecht angenommen – nach zwei Jahren ihre Gültigkeit. Somit existiert auch kein „Ablauf-oder Verfallsdatum“, nach dem eine Abmahnung entfernt werden müsste.
Wie lange muss der Arbeitgeber Unterlagen aufbewahren?
Als Grundregel gilt: Ein Arbeitgeber muss Personalakten so lange aufbewahren, wie ein ausgeschiedener Mitarbeiter arbeitsrechtliche Ansprüche geltend machen könnte. Maßgeblich ist hier die in § 195 BGB festgelegte regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren.
Wie lange darf eine Abmahnung ausgesprochen werden?
Die Abmahnung ist gesetzlich nicht geregelt, insofern gibt es weder eine gesetzlich vorgeschriebene Form noch Frist. Es existiert keine gesetzliche Frist, innerhalb der Arbeitgeber eine Abmahnung aussprechen müssen, und auch keine Frist, nach deren Ablauf eine Abmahnung ihre Wirksamkeit verliert.
Wer kann als Arbeitgeber bezeichnet werden?
Als Arbeitgeber kann nur bezeichnet werden, wer zu einem Arbeitnehmer ein Beschäftigungsverhältnis erhält, welches mit der Verpflichtung zur Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen und der Meldungen bei den entsprechend zuständigen Krankenkassen verbunden ist.
Warum steht der Arbeitgeber noch nicht im Zahlungsverzug?
Zahlt der Arbeitgeber noch immer nicht, steht er im Zahlungsverzug – Sie als Arbeitnehmer sind daher berechtigt, Zinsen auf das ausstehende Gehalt zu verlangen, und zwar 5 Prozentpunkte über dem Basiszins pro Jahr. Hier können Sie beispielsweise die Verzugszinsen ausrechnen.
Was können sie tun, wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt?
Was Sie tun können, wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt und wo Sie Unterstützung bekommen. Zahlt der Arbeitgeber nicht pünktlich, in Teilen oder komplett nicht, haben Arbeitnehmer mehrere Möglichkeiten. Arbeitnehmer sollten ihren Chef im ersten Schritt schriftlich inkl. Frist zur Zahlung auffordern.
Ist der Arbeitgeber in der Pflicht den Arbeitsunfall bei der BG zu melden?
Der Arbeitgeber steht in der Pflicht den Arbeitsunfall bei einer Krankmeldung des Arbeitnehmers von mehr als drei tagen der BG zu melden. Auch wenn es sich um eine vermeintlich geringe Verletzung handelt, sollten Sie als Arbeitnehmer und Arbeitgeber an mögliche Folgen denken: