Was tun bei erhohtem rT3?

Was tun bei erhöhtem rT3?

Optimierung bei hoch-normalem oder erhöhtem rT3-Niveau Da sich rT3 aus der Konversion von T4 ableitet, verringert man die T4-Dosis oder setzt das T4 (L-Thyroxin) ganz ab. Man kann dem Patienten jetzt kleine Dosen von T3 (Thybon) oder ein Kombinationspräparat, bestehend aus T4 und T3 (Novothyral), geben.

Wie entsteht rT3?

Das reverse T3 (rT3) ist ein biologisch unwirksamer Metabolit, der vor allem bei niedrigem Bedarf an Schilddrüsenhormonen oder im Rahmen einer Konversionsstörung des T4 zu T3 entsteht.

Kann man schilddrüsenprobleme haben trotz guter Blutwerte?

In seltenen Fällen klagen Patienten trotz eigentlich guter Blutwerte weiterhin unter Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion. Bei allgemeinen Beschwerden wie z.B. Müdigkeit, depressive Verstimmung oder Antriebsmangel kommen außer der Schilddrüse natürlich auch noch andere mögliche Ursachen in Frage.

Was ist Thyroxine?

L-Thyroxin (Levothyroxin) ist ein künstlich hergestelltes Schilddrüsenhormon. Es wird vor allem dann verschrieben, wenn die Schilddrüse selbst nicht genügend Thyroxin produziert, etwa bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Richtig dosiert, ist L-Thyroxin meist sehr gut verträglich.

Was ist der rT3 wert?

Hoch-normale oder erhöhte rT3-Werte sind eine der besten Messungen zur Feststellung eines regelrechten Schilddrüsentransports in die Zelle.

Welche Blutwerte zeigen Schilddrüsenüberfunktion?

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion findet sich zu wenig TSH im Blut, weil die Schilddrüse zu viele Hormone produziert. Bei einer gutartigen Schilddrüsenvergrößerung sind die TSH-Werte meist normal. Die Drüse ist gewachsen, um mehr Hormone produzieren zu können.

Welche Aufgabe hat das Hormon Thyroxin?

Die Schilddrüse produziert die Hormone Tetrajodthyronin (Thyroxin), kurz T4 genannt, und Trijodthyronin, kurz T3. Außerdem sondert sie wie auch die Nebenschilddrüsen ein Hormon ab, das die Kalzium- und Phosphatkonzentration im Blut reguliert.

Wie wirkt Thyroxin im Körper?

Das eigentlich wirksame Hormon ist Triiodthyronin. Es beeinflusst zahlreiche Stoffwechselvorgänge und Körperfunktionen. Zum Beispiel steigert es den Energieumsatz, regt die Wärmebildung an und hat Einfluss auf Muskeln, Fettabbau, Leber und Herz sowie auf das Wachstum von Kindern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben