Was tun bei familiärer Hypercholesterinämie?
Familiäre Hypercholesterinämie – kurz erklärt Die Behandlung setzt sich zusammen aus einer Ernährungsumstellung und Medikamenten, die den LDL-Spiegel im Blut senken. Genügt dies nicht, kommt eine Art Blutwäsche infrage, bei der LDL aus dem Blut entfernt wird (LDL-Apharese).
Welcher Arzt kann bei Cholesterin helfen?
Sie können mit Ihrem Anliegen sowohl zu Ihrem Hausarzt gehen als auch zu einem Internisten, Diabetologen, Kardiologen oder Lipidologen (einem Experten für Fettstoffwechselstörungen).
Wie wichtig ist der Cholesterin bei FH-Patienten?
Bei FH-Patienten untersucht der Spezialist in regelmäßigen Abständen die Blutwerte. Hierbei ist nicht nur der Cholesterinwert interessant, auch andere Organfunktionen wie die der Niere oder Leber gilt es im Auge zu behalten. Durch Beobachtung der Leber- und Nierenwerte kann die Verträglichkeit der Medikamente getestet werden. 9
Was sind die genetischen Veränderungen der familiären Hypertriglyceridämie?
Die genetischen Veränderungen der familiären Hypertriglyceridämie (einer Fettstoffwechselstörung der nicht eine Störung des Cholesterinsoffwechsels zugrunde liegt), sind dagegen bis heute noch weitgehend unbekannt.
Wie viele Menschen haben erblichen Stoffwechselstörungen?
Eine Vielzahl der Patienten mit Hyper-/Dyslipidämie sind wie o.a. aufgrund ihrer Erbanlagen nicht in der Lage sind, die Blutfette in einem ausreichenden Maße zu verstoffwechseln. Von solchen erblichen Stoffwechselstörungen ist schätzungsweise jeder 250igste Mensch betroffen (Inzidenz ca. 4:1000).
Was ist die Lebenserwartung bei der chronisch myeloischen Leukämie?
Die Lebenserwartung bei der chronisch myeloischen Leukämie Die chronisch myeloische Leukämie (CML) galt in früheren Zeiten als unheilbar. Heute verlängern Medikamente die Lebenserwartung. Vor fünfzehn Jahren lag die 6-Jahres-Überlebensrate bei 60 Prozent.