Was tun bei Fusssohlen brennen?

Was tun bei Fußsohlen brennen?

Es gibt verschiedenen Hausmittel, die unangenehme Symptome bei brennenden Füßen lindern:

  1. kühlende Sprays* 🛒 oder Cremes* auftragen.
  2. Beine hochlegen.
  3. zusätzliche Wärme an den Füßen vermeiden.
  4. Feuchte Tücher oder Kühlpads* auf die Füße legen.
  5. Capsaicin-Salbe* auf die Füße auftragen.

Was ist die Ursache für brennende Fußsohlen?

Brennender Schmerz an den Fußsohlen, der als Symptom einer Polyneuropathie (Nervenerkrankung) vor allem Nachts auftritt. Es gibt unterschiedlichste Ursachen einer solchen Nervenerkrankung, etwa Infektionen, Vitamin B-Mangel, Magnesiummangel oder Diabetes mellitus.

Warum tut meine Fußsohle weh?

Ein Grund für Schmerzen der Fußsohle – vor allem im Fersenbereich – ist die sogenannte Plantarfasziitis: eine Entzündung der Fußsohlensehne. Diese Sehne spannt sich vom Vorderrand der Ferse fächerförmig bis zu den Zehen auf.

Was hilft bei Polyneuropathie in den Beinen?

Bei Schmerzen und Empfindungsstörungen in den Füßen haben sich Akupunktur und Fußreflexzonenmassage mit scharfen Salben (Capsaicin) bewährt. Viel Bewegung, zum Beispiel Aquagymnastik und Gehtraining, und Physiotherapie unterstützen die medikamentöse Behandlung und helfen, eine Polyneuropathie in Schach zu halten.

Warum sind meine Beine so schwer?

Schwere Beine sind in den meisten Fällen die Ursache einer schlechten Durchblutung und einer venösen Insuffizienz. Eine Änderung der Pflege- und Ernährungsgewohnheiten in Verbindung mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Anwendung von Pflegeprodukten kann das Syndrom der schweren Beine lindern.

Was tun gegen schwere Beine Sport?

Eine der wichtigsten Maßnahmen – sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung – gegen schwere Beine ist Sport. Spaziergänge, Wanderungen, Radfahren, Walking und Jogging sind besonders gut geeignet, weil dabei die so genannte Wadenmuskelpumpe aktiviert wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben