Was tun bei Geschwollenem Gaumenzäpfchen?
Gaumen-Entzündung mit Hausmitteln behandeln
- Salbeitee, Kamillentee oder Fencheltee wirken antibakteriell und entzündungshemmend.
- Alternativ kannst du drei bis vier Tropfen Teebaumöl mit einem Glas Wasser verdünnen und damit gurgeln.
- Kälte kann den Schmerz lindern.
- Auch Milchprodukte können helfen.
Warum schwillt mein Gaumenzäpfchen?
Eine Schwellung am Gaumen kann auch durch etwas Harmloses, wie eine Aphthe oder eine Verbrennung durch heißen Kaffee verursacht werden. Das Gefühl, dass der Gaumen geschwollen ist, kann auch durch Dehydration entstehen, insbesondere nach übermäßigem Alkoholkonsum in der Nacht zuvor.
Was kann eine akute Uvulitis verursachen?
Besonders im hinteren Bereich des Mundes kann dies Schmerzen verursachen. Bei einer akuten Uvulitis ist nicht nur das Zäpfchen angeschwollen, sondern auch meist weitere Teile des Mundes wie die Mandeln. Durch die Schwellung kann es zusätzlich zu Schwierigkeiten beim Sprechen kommen. Darüber hinaus kann eine sogenannte Knebelung einsetzen.
Was ist eine Entzündung der Uvula?
Rötung, Wundsein und Entzündung der Uvula heißt Uvulitis. Entzündung ist die automatische Reaktion des Körpers auf eine Verletzung, allergische Reaktion oder Krankheit. Entzündung kann auch Rötung, Reizung, Juckreiz, Schwellung oder Brennen umfassen.
Sind Allergien ein Auslöser für eine Uvulitis?
Dies gilt besonders, wenn eine Allergie diesbezüglich vorliegt. Auch unterschiedliche Metalle oder Chemikalien können die gleiche Wirkung haben und Schwellungen hervorrufen. Manche Medikamente stehen zudem im Verdacht, als Nebenwirkung Schwellungen an der Uvula hervorzurufen. Generell sind Allergien ein Auslöser für eine Uvulitis.
Was ist das beste Hausmittel gegen Uvulitis?
Das Kauen der Eiswürfel kann das beste Hausmittel gegen Uvulitis sein, wenn es auf die Irritation zurückzuführen ist. Die Eiswürfel lindern die Schmerzen und reduzieren langsam die Schwellung. Wenn die Schwellung auf Mundtrockenheit zurückzuführen ist, kann Wasser helfen.