Was tun bei Narbengewebe nach Bandscheiben OP?
Entsteht nach einer Bandscheibenoperation Schmerz auslösendes Narbengewebe, könnte man versuchen, dieses Narbengewebe wiederum mittels Operation weg zu schneiden. „Das ist aber selten erfolgreich, weil das Narbengewebe meist wieder kommt, oft sogar verstärkt.
Was hilft gegen Nervenschmerzen nach Bandscheiben OP?
Dazu gehören Schmerzmittel, physikalische Therapie und Physiotherapie. Eine erneute Operation (Revision) ist nur in Notfällen das Verfahren der ersten Wahl. Häufig können Injektionsverfahren (Kortison) weiterhelfen.
Ist das Narbengewebe postoperativ?
Wenn das Narbengewebe postoperativ, also im Anschluss an die Operation, verwuchert, kann dies bedeuten, dass der Patient erneut von Schmerzen geplagt wird, gegen die mittels der Operation eigentlich angegangen werden sollte. Besonders im Bereich der Wirbelsäule sind solche Wucherungen unbedingt zu vermeiden.
Ist das Narbengewebe operativ entfernt worden?
Das Narbengewebe operativ zu entfernen, damit der Nerv nicht weiter belastet wird, ist meist äußerst problematisch. Schließlich hat die erste Operation gezeigt, dass der Patient zu wucherndem Narbengewebe neigt. Würde das alte Narbengewebe entfernt werden, wäre die Wahrscheinlichkeit groß,…
Wie geht es mit der Narbenbildung?
Bei operativen Verfahren wird in der Regel das Narbengewebe vollständig entfernt und die Wunde neu vernäht. Manchmal kommen auch Hautverpflanzungen oder Lappenplastiken zum Verschließen der Wunden zum Einsatz. Generell gilt: Bereits während der Narbenbildung sind präventive Maßnahmen sinnvoll.
Wie kann ich hypertrophe Narben behandeln?
Sie bilden sich meist schon innerhalb der ersten sechs Wochen. Hypertrophe Narben lassen sich gut therapieren. Die Behandlung erfolgt je nach Ausprägung durch Vereisung (Cryotherapie) und/oder mehrmalige Kortisoninjektionen direkt in das Narbengewebe. Anschließend kann mit einem Farbstofflaser die Rötung verringert werden.