Was tun bei Waerme empfindlichen Zaehnen?

Was tun bei Wärme empfindlichen Zähnen?

Meist liegt es jedoch an frei liegenden Zahnhälsen, die die Reize ans Zahninnere weiterleiten. Diese Zahnhälse können mit Fluoridlacken, Laser oder speziellen Kunststoffen behandelt werden. Auch freiverkäufliche Zahnpasten für sensible Zähne können gegen die Überempfindlichkeit helfen.

Warum ist ein Zahn kälteempfindlich?

Freiliegende Zahnhälse, die aus einem Rückgang des Zahnfleisches resultieren, sowie Schäden am Zahnschmelz sorgen oftmals für kälteempfindliche Zähne. Dies liegt daran, dass ein Teil des Zahns offen liegt und jeder Reiz in meist ziehenden Schmerz umgewandelt wird.

Was hilft gegen kälteempfindliche Zähne?

Ein gutes Mittel gegen kälteempfindliche Zähne ist fluoridhaltige Zahncreme, welche den natürlichen Schutz des Zahns wieder regeneriert. Das stärkt den Zahn und kann eine Schmerzempfindlichkeit lindern. Ein solches Produkt ist zum Beispiel Elmex Gelee®, welches oft auch bei der professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt Verwendung findet.

Was ist der Schmerz bei empfindlichen Zähnen?

Empfindliche Zähne erzeugen einen stechenden Schmerz bei der Berührung mit kalten oder heißen Temperaturen. Die häufigste Ursache ist Zahnfleischrückgang, wodurch der Zahnhals freiliegt. Dentinkanälchen im Zahnhals reagieren auf den äußeren Reiz und leiten ihn ins Zahnmark weiter.

Was kann hinter einer Überempfindlichkeit der Zähne stecken?

Prinzipiell kann hinter einer Überempfindlichkeit der Zähne allerdings auch eine Karies stecken, die schon tief ins Dentin hineinreicht oder eine Entzündung des sehr Schmerz empfindlichen Zahnmarks selbst.

Was ist eine Zahnpasta für empfindliche Zähne?

Eine Zahnpasta mit Fluorid & schmerzstillenden Mitteln ist für empfindliche Zähne gut geeignet. Sie können die Zahnpasta auch als Salbe verwenden, indem Sie sie für ca. 10 Minuten nach Bedarf auf die Zähne einreiben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben