Was tun bei zu hohen Kreatininwerten?

Was tun bei zu hohen Kreatininwerten?

Stadium. Zur Senkung der stark erhöhten Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut darf in diesem Stadium die täglich zugeführte Menge an Eiweiß 0,35-0,45g/ kg Körpergewicht nicht überschreiten. Hier ist die Verwendung speziell eiweißreduzierter Lebensmittel notwendig (z.B. eiweißarmes Mehl, Brot, Teigwaren).

Welche Krankheiten führen zu einem erhöhten Kreatininwert?

Ist das Serum-Kreatinin erhöht, kann das sowohl durch ein akutes Nierenversagen als auch eine chronische Nierenerkrankung sowie durch Wassermangel (Exsikkose) bedingt sein. Zum akuten Nierenversagen führen zum Beispiel: allergische Reaktionen auf Medikamente oder Kontrastmittel. Gifte und Schwermetalle.

Was ist der Kreatininwert?

Es ist ein reiner Laborwert, der anzeigt, welche Menge Kreatinin von der Niere ausgeschieden wird. Der Kreatininwert kann also nach einer medizinischen Untersuchung auf bestimmte Krankheiten oder Schädigungen in Zusammenhang mit der Nierenfunktion hinweisen. Kreatin stellt der Körper selbst her, es wird in der Leber und in den Nieren produziert.

Wie steigt der Kreatinin-Wert im Blut?

Kreatinin selbst hat keine Funktion und wird über die Nieren ausgeschieden. Wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist, steigt der Kreatinin-Wert im Blut. In der Blutuntersuchung ist Kreatinin der wichtigste Wert zur Beurteilung der Nierenfunktion.

Ist der Kreatin-Wert gesund?

Der Kreatininwert (auch Krea-Wert) zeigt, ob die Nieren gesund sind. Ursache eines erhöhten Kreatininwerts kann etwa die Einnahme von Kreatin zur Nahrungsergänzung sein. Es ist beliebt bei Kraftsportlern – aber nicht ungefährlich. Der Wert Kreatinin gibt Aufschluss über die Nierenfunktion. © Surasak Suwanmake/EyeEm via Getty Images.

Wie bestimmt der Arzt die Kreatininbestimmung?

Andere Gründe für die Kreatininbestimmung sind: Der Arzt bestimmt das Kreatinin im Blut (Serum oder Plasma) mithilfe einer auf Enzymen basierenden Messmethode. Außerdem kann er den Kreatininspiegel im Urin (24-Stunden-Sammelurin) messen. Neben der Nierenfunktion bestimmt auch die Muskelmasse, wie viel Kreatinin jemand ausscheidet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben