Was tun gegen Borreliose Spaetfolgen?

Was tun gegen Borreliose Spätfolgen?

Wie bei den meisten Infektionskrankheiten ist auch bei Borreliose eine frühzeitige Therapie am besten. Borreliose wird standardmäßig mit den gut wirksamen Antibiotika Doxycyclin, Ceftriaxon und Amoxicillin behandelt. Je nach Dauer der Infektion sind aber unterschiedliche Dosen und Behandlungsdauern notwendig.

Was Vermeiden bei Borreliose?

Den besten Schutz bietet deshalb die Vermeidung von Zeckenstichen. Sollten Sie dennoch von einer Zecke gestochen werden, hilft das rasche Entfernen der Zecke, das Risiko einer Borreliose gering zu halten. Tragen Sie bei einem Aufenthalt im Wald oder auf Wiesen geschlossene Schuhe, langärmlige Hemden und lange Hosen.

Kann der Körper Borreliose selbst bekämpfen?

Eine Borreliose kann prinzipiell auch ohne Therapie ausheilen, das menschliche Immunsystem entwickelt dann Antikörper, die wahrscheinlich lebenslangen Schutz vor einer erneuten Borrelien-Infektion bieten.

Was tun gegen die Schmerzen bei Borreliose?

Für die Behandlung der frühen Neuroborreliose verschreiben Ärzte oft die Einnahme von Doxycyclin, und zwar über 14 Tage. Als Alternative stehen die Antibiotika Ceftriaxon, Cefotaxim und Penicillin G zur Verfügung. Ihre Verabreichung erfolgt als Infusion direkt in eine Vene (intravenös).

Was essen bei Borreliose?

Sicher ist, dass die erfolgreiche Borreliose-Behandlung eine vollwertige Ernährung voraussetzt. Unverzichtbar sind in jedem Fall grosse Mengen karotinoid- und chlorophyllreicher Gemüse wie z.B. Karotten und Blattgemüse, möglichst frisch in Form von Salaten und frischgepressten Säften verzehrt.

Was kann Borreliose auslösen?

Die Lyme-Borreliose bezeichnet eine Krankheit, die durch eine Infektion mit Bakterien der Art Borrelia verursacht wird. Sie wird durch Zeckenstich (Zeckenbiss) auf den Menschen übertragen. Was bei einem Zeckenbiss und Symptomen einer Borreliose zu tun ist, erfahren Sie hier!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben