Was tun gegen kälteempfindliche Zähne?
In leichten Fällen freiliegender Zahnhälse kann der Zahnarzt eine Versiegelung mit einem Fluorid-Lack durchführen. Dieser wird auf den Zahnhalsrand aufgebracht, um die offenen Dentinkanälchen zu verschließen. Diese Behandlung kann zur Verringerung des Schmerzempfindens führen und die Zähne vor Zahnkrankheiten schützen.
Welche Ursachen sind für empfindliche Zähne?
Als erstes sollte man die nicht-entzündlichen Entstehungsfaktoren betrachten, denn diese sind die häufigste Ursache für empfindliche Zähne, können aber auch am einfachsten behandelt und abgestellt werden. Eine der wohl gravierendsten Ursachen für empfindliche Zähne ist die falsche Zahnputztechnik.
Warum leidet man an empfindlichen Zähnen?
Mehr als die Hälfte der deutschen Erwachsenen leidet an empfindlichen Zähnen. Heißes oder Kaltes, Süßes und Saures lösen den unangenehmen Schmerzblitz aus, der durch freiliegende Zahnhälse entsteht. Selten sind Zahnerkrankungen die Ursache für schmerzempfindliche Zähne, meist ist die falsche Zahnputztechnik schuld.
Was ist der Auslöser für empfindliche Zähne?
Bei Kindern und Jugendlichen gibt es oft einen weiteren Auslöser für empfindliche Zähne, der nicht auf falsche Putztechniken oder Entzündungen und Verletzungen in der Mundhöhle zurückzuführen ist: die festsitzende Zahnspange. Sinn der kieferorthopädischen Behandlung ist es, schiefstehende Zähne in die richtige Position zu bringen.
Was sind die Ursachen für schmerzempfindliche Zähne?
Diese Beschwerden können sehr unangenehm sein. Die Ursachen für schmerzempfindliche Zähne, insbesondere wärme- und kälteempfindliche Zähne, Schmerzen beim Zähneputzen sowie Empfindlichkeit bei süßen oder sauren Lebensmitteln können sehr vielfältig sein. Was dahintersteckt und mit welchen Mitteln Sie sich helfen können, erfahren Sie hier.