Was tun gegen Kartoffelkäfer im Haus?
Pfefferminztee ist ein weiteres „Wundermittel“, um Kartoffelkäfer zu bekämpfen: Zwei Hände voll mit zerkleinerten Pfefferminzblättern werden mit etwa drei bis fünf Litern Wasser übergossen. Kochen Sie das Ganze kurz auf und lassen Sie es dann etwa eine halbe Stunde lang ziehen.
Wann kommt der Kartoffelkäfer?
Im Juni rücken die Kartoffelkäfer in den Gärten an. Die Weibchen legen dann ihre Eier – bis zu 1200 Stück! – auf den Blatt-Unterseiten ab. Nach drei bis zwölf Tagen schlüpfen dann die Larven.
Welche Pflanze gegen Kartoffelkäfer?
Denn mit den richtigen Nachbarn werden die Kartoffelpflanzen widerstandsfähiger und Schädlinge werden vertrieben. Pflanzen wie Minze, Kümmel, Meerrettich, Erbsen und Spinat vertragen sich sehr gut mit Kartoffelpflanzen und schützen und stärken sich gegenseitig.
Warum rollt der Mistkäfer Mistkugeln?
Hamburg – Mistkäfer kommen auf artistische Weise voran: Sie tanzen auf einer Kugel aus Dung und rollen das Nahrungspäckchen umher, um es vor Konkurrenten zu sichern.
Warum pillendreher?
Der Pillendreher galt im Alten Ägypten als Symbol für die Auferstehung und für den Kreislauf der Sonne. Den Toten gab man Skarabäen, kleine Käferamulette, als Grabbeigabe zum Schutz im Jenseits mit, aber auch Lebende trugen Skarabäen als Schmuck.
Wo lebt der Waldmistkäfer?
Buchenwäldern
Welche Käfer gibt es bei uns?
Sie unterscheiden sich in Körperform und Farbgebung.
- Blattkäfer (Chrysomelidae)
- Bockkäfer (Cerambycidae)
- Borkenkäfer (Scolytinae)
- Breitrüssler (Anthribidae)
- Buntkäfer (Cleridae)
- Laufkäfer (Carabidae)
- Marienkäfer (Coccinellidae)
- Schwarz- oder Dunkelkäfer (Tenebrionidae)
Wie alt wird ein Waldmistkäfer?
Steckbrief Waldmistkäfer
Größe | 16-19 mm |
---|---|
Lebensdauer | 2-3 Jahre |
Ernährung | Dung, Pilze, Baumsäfte |
Feinde | Vögel, Schlangen |
Lebensraum | Europa |