Was tun gegen Kopfschmerzen durch Schnupfen?
Kopfschmerzen, die durch Erkältungen verursacht werden, lassen sich mithilfe von Schmerzmitteln aus der Apotheke lindern. Gleichzeitig können Hausmittel bei Kopfschmerzen durch Erkältung helfen. Diese wirken am besten: Pflanzenmedizin: Coffein ist ein effektives Mittel gegen Kopfschmerzen durch Erkältung.
Was hilft gegen Kopfschmerzen bei Nebenhöhlenentzündung?
Bei den meisten Nasennebenhöhlenentzündungen sind Antibiotika überflüssig und nicht notwendig! Medikamente zur Schleimlösung verflüssigen das Sekret in den Nebenhöhlen. So kann es besser ablaufen. Den gleichen Effekt erzielen auch Nasensprays und Inhalationen mit 0,9-prozentigem Salzwasser.
Was ist eine Pansinusoperation?
Bei der Pansinusoperation handelt es sich um ein operativ therapeutisches Verfahren der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, welches zur Behandlung einer gleichzeitigen Entzündung aller Nasennebenhöhlen eingesetzt werden kann.
Was ist Sinusitis maxillaris et Ethmoidalis?
Grundsätzlich kann jede der Nasennebenhöhlen von einer Entzündung betroffen sein: Sinusitis maxillaris: Kieferhöhlenentzündung. Sinusitis frontalis: Stirnhöhlenentzündung. Sinusitis ethmoidalis: Entzündung der Siebbeinzellen.
Was ist Sinusitis ethmoidalis?
Eine Sinusitis ethmoidales ist eine Nasennebenhöhlenentzündung im Bereich der Cellulae ethmoidales (Siebbeinzellen).
Was heisst Ethmoidalis?
Das Siebbein (lat. Os ethmoidale oder Os ethmoides) ist ein Knochen des Hirnschädels. Er liegt am Ende der Nasenhöhle an der Grenze zur Schädelhöhle in der Tiefe und ist daher bei äußerer Betrachtung des Schädels nicht sichtbar.
Wo sind die Keilbeinhöhlen?
Das Keilbein oder Os sphenoidale liegt in der Mitte der Schädelbasis vor dem Hinterhauptbein (Os occipitale). Es ist ein Teil des Gehirnschädels und steht mit allen anderen Schädelknochen und auch mit den meisten Knochen des Gesichtsschädels in Verbindung.
Wie viele Nasennebenhöhlen gibt es?
Die Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume im knöchernen Schädel. Zu ihnen gehören je 2 Stirnhöhlen, Kieferhöhlen und Keilbeinhöhlen sowie die Siebbeinzellen zwischen den Augenhöhlen (ca. 10 Kammern). Die Nasennebenhöhlen sind durch enge Öffnungen (Ostien) mit der Nasenhöhle verbunden.
Wie viele nasengänge gibt es?
Gelegentlich kann zusätzlich eine oberste Nasenmuschel Concha nasalis suprema ausgebildet sein. Die Nasenmuscheln grenzen drei Nasengänge ab: oberer Nasengang (Meatus nasi superior, bei Tieren Meatus nasi dorsalis): zwischen oberer und mittlerer Nasenmuschel. Bei Nichtprimaten endet er blind.