Was tun gegen nagekäfer?
Zwiebeln sind ebenfalls als altes Hausmittel gegen den gemeinen Nagekäfer bekannt. Reiben Sie das Holz mit halbierten Zwiebeln ein. Der Geruch soll die Schädlinge vertreiben. Dieses Hausmittel eignet sich eher nur bei einem sehr kleinen Holzwurmbefall.
Wie entfernt man Holzwürmer?
Der Holzwurm mag mäßige Temperaturen – extreme Hitze und Kälte töten ihn. Daher könnt ihr ein betroffenes Möbelstück in den Backofen (wenn es sehr klein ist) oder in die Sauna geben. Schon bei Temperaturen ab 55 Grad sterben die Larven. Es kann schon ausreichen, das Möbel im Sommer direkt in die Sonne zu stellen.
Wo lebt der Holzwurm?
Gemeiner Nagekäfer lebt nur rund drei Wochen Ideale Lebensbedingungen für den Holzwurm sind eine hohe Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit im Holz, daher fühlt er sich in feuchten Kellerräumen und undichten Dachstühlen eines Hauses besonders wohl. Unter guten Bedingungen schlüpfen aus den Eiern irgendwann Larven.
Wie lange Holzwurm einfrieren?
Kleine Holzobjekte lassen sich zwecks Holzwurmbekämpfung durchaus in der Tiefkühltruhe verstauen, gut verpackt in einer Plastiktüte. Wer das jeweilige Stück einige Tage bei etwa – 18 Grad liegenlässt, wird die Insekten wahrscheinlich los.
Was tun gegen Holzwurm im Boden?
- Ähnlich wie Hitze wirkt auch Kälte gegen Hausbock und Co.
- Eine weitere biologische Methode, den Holzwurm zu bekämpfen, ist das Ausbringen von Eicheln.
- Auch sogenanntes Borsalz hilft sowohl präventiv als auch bekämpfend gegen den lästigen Schädling.
Wie holzwurmbefall verhindern?
Holzwürmern vorbeugen
- Holz sollte im Freien nie direkt auf dem Boden aufliegen.
- Holz durch einen wasserdichten Lack vor Feuchtigkeit schützen.
- Spezielle Präparate gegen Holzwurmbefall wirken auch vorbeugend („Holzwurmtod“)
Wie kann man Holz vor Schädlingen schützen?
Einem Holzwurmbefall vorbeugen können Sie mit einer Lasur. Diese schützt das Holz vor Wasser und Licht und in das gesunde Material können Insekten deutlich schlechter eindringen. Einige Lasuren verfügen sogar über spezielle Wirkstoffe, welche die Holzwürmer fernhalten sollen.