Was tun gegen Nitrat im Teichwasser?
Wie kann ich Nitrat NO3 im Teich senken?
- sorgen Sie für einen hohen Bestand an Teichpflanzen.
- reichern Sie das Teichwasser mit viel Sauerstoff an (z.B. mit einem Teichbelüfter, Teichfilter auf Stufen, Sauerstofftabletten oder Söll Sauerstoff Aktiv)
- dosieren Sie Söll Biobooster Teichbakterien in den Teich.
Wie kommt Chlor ins Teichwasser?
Wie kommt Chlor in den Teich? Durch Missgeschicke kann es durchaus vorkommen, dass das Chlor in den Teich gelangen kann. Wir hatten mal einen Kunden, bei dem der aufblasbare Badepool ziemlich nahe am Teich mit Fischbesatz gestanden ist. Durch ein Loch im Badepool ist das gechlorte Wasser ausgelaufen.
Wie schnell wirkt TeichFit?
TeichFit schafft in kürzester Zeit ideale Lebensbedingungen für alle Pflanzen und Teichbewohner. Das bewährte Grundpflegemittel optimiert und stabilisiert innerhalb weniger Minuten die wichtigsten Wasserwerte, wie Karbonathärte (KH) und pH-Wert.
Warum steigt pH-Wert im Teich?
Je sauberer das Teichwasser ist, desto niedriger ist der pH-Wert. Haben wir z.B. viele Schwebealgen, Futterreste oder Fischauscheidungen im Wasser, steigt der pH-Wert an. Also immer dann, wenn wir viele Nährstoffe in das Wasser einbringen. Durch den Teichfilter werden die Nährstoffe aus dem Wasser herausgefiltert.
Wie kann man Nitrat abbauen?
Geben Sie lieber weniger und dafür öfter Futter ins Wasser. Sie können aber auch auf natürliche Art den Wert senken. Dazu müssen Sie lediglich schnellwachsende Pflanzen wie beispielsweise die Rubinrote Ludwige oder die Cognac-Pflanze in Ihr Aquarium einpflanzen. Die helfen dann dabei, den Nitratwert zu senken.
Wie hoch darf der Nitratwert im Teich sein?
Gehalt an Nitrat (NO3) < 30 mg/l im Teich. Wenn Sie einen Wert von Nitrat unter 30 mg/l Teichwasser haben, ist dieser Wasserwert vollkommen in Ordnung.
Was ist Cl2 im Teich?
Chlorgehalt (Cl2) über 0,6 mg/l. Für Teiche ist dieser Wert gefährlich. Alle Lebewesen im Teich werden stark geschädigt. Auch die Benutzer des Pools werden durch diesen zu hohen Chlorgehalt geschädigt.
Wie bekomme ich CO2 in den Teich?
Sorgen Sie für genug CO2 Für ihr Wachstum sind diese Pflanzen abhängig vom CO2 im Wasser. Sorgen Sie deswegen für genug CO2 im Teich. Sie können dies tun indem Sie biologische Filter installieren, Bodensubstrat anbringen und für eine gute Wasserzirkulation sorgen.
Was ist Söll TeichFit?
Was ist Teichklar?
Teichklar ist hervorragend zur Wasserklärung bei Teichen, Schwimmteichen und Aquarien geeignet. Die spezielle Rezeptur verhindert ein schnelles Absinken des pH- und KH-Wertes. Dadurch werden Schädigungen des Fischbesatzes vermieden. Es bindet nicht filtrierbare Schwebeteile und reduziert dabei gleichzeitig Schadstoffe.