Was tun gegen platten Hinterkopf?
Um eine einseitige Belastung zu verhindern, variieren Eltern am besten öfter die Liegeposition des Babys. „Legen Sie das Kind, wenn es wach und satt ist, mehrmals täglich unter Aufsicht auf den Bauch. Für das Baby ist das anstrengend. Daher genügen anfangs ein, zwei Minuten.
Woher kommt ein flacher Hinterkopf?
Ein flacher Hinterkopf ist eine lagerungsbedingte Kopfverformung. Er entsteht durch permanente Rückenlage, da der Kopf des Babys noch weich und formbar ist. Häufige Lagewechsel und eventuell spezielle Kopfkissen beugen solchen Verformungen wirksam vor.
Was kann man gegen Plattkopf machen?
Das kannst Du vorbeugend gegen die Kopfverformung tun
- Orthopädisches Babykissen. Ein Kissen mit einer Auswölbung in der Mitte sorgt dafür, dass Säuglinge gerade liegen, wenn sie auf dem Rücken schlafen.
- Seitenlagerungskissen.
- Regelmäßige ärztliche Kontrollen.
Wie lange ist der Kopf formbar?
Das Köpfchen eines Babys ist von Natur aus weich und flexibel, damit es während der Geburt durch den schmalen Geburtskanal passt. Auch bleibt der Babykopf bis zum Ende des ersten Lebensjahres formbar, da das Gehirn ausreichend Platz zum Wachsen benötigt.
Ist ein platter Hinterkopf schlimm?
Die Abflachung am Kopf ist selten bedenklich und bildet sich meist zurück. Etwa einer von 300 Säuglingen entwickelt einen abgeflachten Hinterkopf während der ersten paar Wochen des Lebens.
Wann entwickelt sich ein Plattkopf?
Viele verformte Schädel entstehen schon während der Schwangerschaft wegen der beengten Lage (etwa bei einem zu engen Becken der Mutter) oder durch verstärkten Druck bei der Geburt (zum Beispiel Saugglockengeburt). Später entstehen solche Verformungen oder ein Plattkopf durch die einseitige Lagerung von Säuglingen.
Wie schnell wird Kopf wieder rund?
Erfahrungsgemäss kann es zwei bis drei Jahre dauern, bis sich die Kopfform des Kindes wieder normalisiert hat und man von der Asymmetrie nichts mehr sieht.
Wie lange Platter Hinterkopf?
In den meisten Fällen verschwinden lagebedingte Kopfverformungen bis zum Ende des dritten Lebensmonats von allein, sodass ein flacher Hinterkopf oftmals keinerlei Behandlung benötigt.