Was tun gegen Radon im Keller?
Gegen hohe Konzentrationen von Radon in Häusern hilft als Erstmaßnahme, regelmäßig zu lüften und undichte Stellen in Keller und Erdgeschoss abdichten zu lassen. Der Erfolg der Maßnahmen sollte durch Messungen überprüft werden. Eine Radon-Fachperson berät zu weiteren Maßnahmen.
Habe ich Radon im Keller?
Unterschätzte Gefahr Radon Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor Homeoffice im Keller. Das radioaktive Gas Radon sammelt sich in Kellerräumen und kann langfristig Krebs auslösen. Wer dauerhaft im Keller arbeitet, sollte es nicht beim Lüften belassen – sondern den Raum auf Radon untersuchen.
Woher kommt Radon im Keller?
Wie gelangt Radon ins Haus? Begünstigt wird das durch den Kamineffekt: Steigt warme Luft im Haus auf, entsteht im Keller ein kaum spürbarer Unterdruck, der laufend kalte, radonhaltige Luft aus dem Boden ins Gebäude saugt. Die Radonkonzentration nimmt zu den oberen Stockwerken hin aber ab.
Was ist das Radon-Risiko im Keller?
Achtung, Strahlung Das Radon-Risiko lauert im Keller. Dieses radioaktive Gas kann in der Raumluft gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen. Bauherren und Eigentümer müssen dafür Sorge tragen, dass die Radon-Konzentration sich in Grenzen hält. Radon steht im Verdacht, Lungenkrebs zu verursachen. Das Gas kommt natürlich im Boden vor.
Wie hoch ist die Radonmessung in ihrem Keller?
Messen Sie die Radon Belastung in Ihrem Keller mit dem Radon Messgerät 100-825. Die Radonmessung gibt Ihnen Klarheit, inwiefern Ihr Haus oder Ihr Keller mit Radon belastet ist und wie dringend Handlungsbedarf besteht. Der Grenzwert in Räumen sollte 300 Bq/m3 nicht überschreiten.
Was ist eine radonlüftungssteuerung für einen trockenen Keller?
Die Radon Lüftungssteuerung ist eine zuverlässige und kostengünstige Lösung Ihren Keller vom radioaktiven Gas zu befreien. Die intelligente Radonlüftung Typ 100-690 sorgt nicht nur dafür, dass das Radon im Keller und somit auch im Haus zuverlässig, schnell und effizient aus Ihrem Keller transportiert wird, sie sorgt auch für einen trockenen Keller.