FAQ

Was tun gegen Schwellung nach Prellung?

Was tun gegen Schwellung nach Prellung?

Gegen die Schmerzen und Schwellung können pflanzliche Präparate helfen, zum Beispiel eine Salbe oder ein Gel auf der Basis von Arnika. Bei starken Schmerzen kann der Arzt Schmerzmittel (wie Paracetamol) verordnen.

Wie lange braucht eine Schwellung zum Abheilen?

Ist die Schwellung in Folge einer leichten Sportverletzung aufgetreten oder ist eine kleine Hautstelle nach einem Insektenstich moderat angeschwollen, so geht sie in vielen Fällen nach nur wenigen Tagen wieder von selbst zurück. Ein Arztbesuch ist bei Schwellungen jedoch immer ratsam.

Was kann man gegen einen verstauchten Arm machen?

Dabei sollte der betroffene Arm zunächst geschont werden (P = Pause). Dann empfiehlt sich lokale Kühlung durch einen Kälteträger, z.B. Gelpads (E = Eis). Um einer weiteren Anschwellung entgegenzuwirken, sollte der betroffene Arm elastisch gewickelt (C = Compression) und hochgelagert werden (H = Hochlagern).

Was kann man machen gegen Schwellung an der Nase?

Ideal sind hier mit Eiswasser befeuchtete Kompressen (Schwämmchen). Auch das Hochlagern des Oberkörpers z.B. mit einem zweiten Kissen hilft, die Schwellung zu minimieren. In der Regel können Sie bereits einige Stunden nach der Operation aufstehen.

Was kann man bei einer Prellung machen?

Prellung: Behandlung

  1. P-ause: Schonen Sie den betroffenen Körperbereich, um weitere Schäden zu vermeiden.
  2. E-is: Kälte zieht Gewebe und Gefäße zusammen.
  3. C-ompression: Ein Druckverband mit einer elastischen Binde kann verhindern helfen, dass Blut ins Gewebe austritt und der betroffene Bereich (stark) anschwillt.

Warum soll man Schwellungen kühlen?

Kälte verengt die Blutgefässe und verlangsamt den Stoffwechsel, weshalb sie Schwellungen, Blutungen, weitere Entzündungen und auch die Schmerzen an sich lindern kann. Kälte ist also richtig bei akuten Schmerzen, gleich nach einem stumpfen Trauma und bei der Entstehung einer lokalen Entzündung oder Verletzung.

Was kann man gegen eine verstauchte Hand machen?

Unmittelbar nach einer Verletzung sollte das Handgelenk möglichst schnell ruhiggestellt und geschont werden. Gegen Schwellungen wird das Handgelenk hochgelagert. Je nach Verletzung wird ein fester elastischer Verband (Tapeverband), eine Schiene oder ein Gips angelegt.

Was kann man bei Verstauchung tun?

Sind die Bänder bei einer Verstauchung nur überdehnt, klingen die Beschwerden meist schon nach einigen Tagen ab: Ein Verband oder eine Schiene zur Ruhigstellung und die Entlastung des Fußes reichen dann aus. Der Fuß kann schon bald wieder vorsichtig belastet werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben