Was tun gegen wassererosion?

Was tun gegen wassererosion?

Was wir gegen Bodenerosion tun können

  1. Das Wichtigste ist, den Boden möglichst die größte Zeit des Jahres zu begrünen.
  2. Beim Mulchsaatverfahren wird der Boden nach Aussaat einer Zwischenfrucht nicht gepflügt.
  3. In Phasen, in denen der Boden nicht bepflanzt wird, sollte er zumindest mit Mulch bedeckt werden.

Wie entsteht wassererosion?

Wenn das Wasser bei starken Regenfällen nicht mehr in den Boden eindringen kann, sondern an der Oberfläche abfließt, werden in mehr oder weniger großem Umfang Bodenteilchen aus dem Verband gerissen und mit dem Wasser hangabwärts verlagert. Besonders gut aggregiert ist ein Boden mit hohem Anteil an Humus.

Wie funktioniert Bodenerosion?

Durch Bodenerosion wird Erde entlang der Bodenoberfläche abgetragen, über mehr oder weniger weite Strecken transportiert und an anderer Stelle wieder abgelagert. Wie viel Erde dabei abgetragen wird, variiert je nach Region und Saison sehr stark. Bodenerosion findet hauptsächlich durch Wasser oder Wind statt.

Was kann ich tun um den Boden zu schützen?

Vermeidung von Bodenverdichtung durch schonendes Be- und Überfahren im Rahmen der forst- oder landwirtschaftlichen Nutzung. Erosionsschutz, also die Verringerung des Abtrags der Oberböden durch Wasser und Wind; dabei kommt dem Schutz des Bodens durch die Bodenbedeckung besondere Bedeutung zu.

Wo und wie kommt es zu wassererosion?

Wassererosion tritt vor allem auf bindigen Böden auf, die von Natur aus dicht gelagert sind und den Oberflä- chenabfluss aufgrund ihres geringeren Infiltrationsvermögens erhöhen. Begünstigt wird die Wassererosion durch zunehmende Hangneigung und starke Austrocknung der Bodenoberfläche.

Ist Bodenerosion gut?

Anhaltende Bodenerosion hat zunächst eine Verschlechterung der Qualität des Bodens (Bodendegradation) zur Folge. Bodenerosion ist ein Problem mit weitreichenden ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen.

Was ist die Ursache von Bodenerosion?

Bodenerosion ist an und für sich ein natürlicher Prozess, der durch wind- oder wasserbedingten Abtrag von festen Bodenbestandteilen erfolgt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben